Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Günther Steiner exklusiv

Fünfter Titel für Verstappen? "Wird sehr schwierig"

Video: Steiner: Für Verstappen wird es "schwierig"
03. März 2025, 12:00
sport.de
sport.de

Der langjährige Formel-1-Teamchef und heutige TV-Experte Günther Steiner zweifelt daran, dass Max Verstappen in der bald beginnenden Saison erneut den WM-Titel gewinnen wird. Im exklusiven Gespräch mit RTL/ntv und sport.de verweist er auf die große Konkurrenz in der Königsklasse.

Vier Weltmeistertitel in Folge hat Red-Bull-Superstar Max Verstappen bereits gewonnen. Kommt in 2025 ein fünfter hinzu? Äußerst fraglich, meint Günther Steiner im exklusiven Interview mit RTL/ntv und sport.de: "Das wird schwierig, sehr schwierig in diesem Jahr." Die Aussagen gibt es auch oben anstelle des Artikelbilds im Video.

Denn: In der vergangenen Saison hatte Red Bull einen bärenstarken Start hingelegt, dann aber stark abgebaut. Wohl allein aufgrund der fahrerischen Qualität von Max Verstappen gelang die Titelverteidigung, wenngleich in der Konstrukteurswertung am Ende McLaren und Ferrari die Nase vorn hatten

Dieser Rückstand auf die Konkurrenz sei "nicht einfach aufzuholen", glaubt Steiner, der zwischen 2014 und 2024 als Teamchef bei Haas in der Verantwortung stand.

Auch der Verlust von Design-Guru Adrian Newey, den es zu Aston Martin zog, sei schwer zu kompensieren. "Letztes Jahr hat Max einen Superjob gemacht, als der den WM-Sieg noch nach Hause gebracht hat. Das war sein persönlicher Verdienst. Wenn McLaren in diesem Jahr aber stark startet, glaube ich, dass er sich schwertun wird."

RTL-Experte Steiner: McLaren der Favorit

Die jüngsten Testfahrten hätten gezeigt, dass McLaren in der neuen Saison "die Favoriten sind", so der RTL-Experte: "Man sieht, dass sie gut sind."

Bei McLaren habe man es geschafft, noch besser als im letzten Jahr zu werden. "Jeder hat Fortschritte gemacht und niemand ist ihnen näher gekommen", beobachtete Steiner. So habe sich der Vorsprung der Briten womöglich sogar noch einmal vergrößert.

Das Rennen um den Status als Nummer-1-Fahrer bei McLaren zwischen Lando Norris und Oscar Piastri werde derweil "sehr offen", prognostizierte Steiner. "Beide sind sehr gut, beide sind gleichauf." Es werde sich in der ersten Saisonhälfte zeigen, wer besser performt. Derjenige werde dann "in der zweiten Hälfte auserkoren für die Weltmeisterschaft", so Steiner. Klar sei, dass Oscar Piastri es seinem Teamkollegen Lando Norris "nicht leichtmachen" werde.

Konflikt bei McLaren zwischen Norris und Piastri? 

Einen Konflikt zwischen beiden Piloten erwartet der langjährige Teamchef nicht unbedingt. Für einen Rennstall sei es immer besser, "die zwei besten Fahrer" in den eigenen Reihen zu wissen. "Das ist besser, als wenn du einen sehr guten und einen mittelmäßigen hast." Es sei "der Job des Teamchefs", etwaigen Konflikten vorzubeugen - "was nicht einfach ist. Aber es ist besser, so etwas managen zu müssen und mal einen Fehler zu machen, als einen Nummer-eins- und einen Nummer-zwei-Fahrer zu haben. Denn der Nummer-zwei-Fahrer wird nie motiviert genug sein, um die Nummer eins zu schlagen."

Neben McLaren habe Ferrari laut Meinung des 59-Jährigen die "beste Fahrerpaarung" - aber "nicht wegen der Qualität, sondern wegen der Erfahrung." Bei der Scuderia sei aber die Frage offen, "wie gut das Auto ist, und sollte es nicht gut sein, wie schnell kann man es entwickeln?" 

Nach den ersten Testfahrten seien die Roten Steiner zufolge noch nicht in der Position, um McLaren ernsthaft herauszufordern. "Ich glaube, Ferrari, Mercedes und Red Bull sind sehr eng beisammen".

Die neue Saison der Formel 1 beginnt mit dem Großen Preis von Australien (14. bis 16. März, live bei Sky*). Anschließend reist der F1-Tross nach China, das Rennen von Shanghai zeigt RTL wie sechs weitere live im Free TV.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren365
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing326
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team264
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Newsticker

Alle News anzeigen