Suche Heute Live
3. Liga
Artikel teilen

3. Liga
Fußball
(M)

Explosionen und Unruhe im Video!

Verheerende Bilanz nach Skandal-Spiel in Rostock

Aus dem Block der Hansa-Fans wird Feuerwerk abgeschossen
Aus dem Block der Hansa-Fans wird Feuerwerk abgeschossen
Foto: © IMAGO/Andy Buenning
23. Februar 2025, 09:12

Nach den Ausschreitungen beim Fußball-Ostduell zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden (1:0) ist das Entsetzen groß.

Die Polizei spricht von 13 verletzten Beamten und fünf verletzten Stadion-Mitarbeitern. Beide Vereine weisen sich gegenseitig eine Verantwortung für die Eskalation während der Halbzeitpause zu.

Der Bund der Steuerzahler in Mecklenburg-Vorpommern fordert spätestens jetzt, "diesen Vereinen solche Polizeieinsätze und ihre Folgekosten in Rechnung zu stellen".

Denn am Samstag zeigte sich im Ostseestadion: Selbst der Einsatz von insgesamt 1.300 Landes- und Bundespolizisten reichte nicht aus, um eine erneute Randale bei diesem Drittliga-Spiel zweier besonders rivalisierender Klubs zu verhindern.

Aufarbeitung schon ab Montag

Gerade weil Rostocker und Dresdener Fans nicht zum ersten Mal für solche Schlagzeilen sorgten und ihre Klubs dadurch regelmäßig unter Druck setzen, kündigte der Rostocker Vorstandsvorsitzende eine schnelle Aufarbeitung an.

"Wir werden uns am Montagvormittag mit der Landespolizei treffen und dort eine Auswertung auch auf der Basis des Videomaterials vornehmen", sagte Jürgen Wehlend der "Deutschen Presse-Agentur".

Der 59-Jährige arbeitete von 2021 bis 2023 auch als Geschäftsführer für Dynamo Dresden. "Hier kann sich keiner freisprechen", sagte er. "Es geht jetzt nicht um Schuldzuweisungen. Sondern es geht um Aufklärung, um Wahrheit, um Klarheit und um die Konsequenzen."

>> Der Live-Ticker mit allen Ereignissen zum Nachlesen!

Wehlend sprach von "unentschuldbaren" Vorfällen: "Stellen Sie sich vor, so ein Feuerwerkskörper trifft jemanden oder es wird ein Kind verletzt. Dieser Pyrobeschuss ist völlig inakzeptabel."

Hansa-Trainer berichtet von weinendem Sohn

Beide Klubs und die Polizei waren schon Tage vor dem Spiel vorgewarnt und entsprechend angespannt. In der Halbzeitpause passierte dann genau das, worauf die Sicherheitskonzepte ausgelegt waren: Dresdener Fans versuchten, eine Abtrennung aus Sicherheitsglas zu durchbrechen, um so von ihrem Block in eine Pufferzone neben dem Tribünenbereich mit Rostocker Anhängern zu gelangen.

Die Polizei marschierte daraufhin in dieser Pufferzone auf. Und dann eskalierte das Geschehen: Vor allem Hansa-Fans schossen Leuchtraketen und Pyrotechnik in Richtung Gästeblock. Auf dem Rasen und im Spielertunnel gerieten Spieler und Offizielle beider Klubs aneinander. Die zweite Halbzeit wurde erst mit einer Verspätung von 28 Minuten angepfiffen.

Hansa-Trainer Daniel Brinkmann sagte hinterher: "Über dem Spielertunnel saß mein Sohn. Der hat geweint, weil er Angst hatte. Hier sind viele Familien im Stadion."

Dynamo sieht Versagen aller Sicherheitsorgane

Auch die Dresdener reagierten in aller Deutlichkeit. "Ein derartig aggressiver und gezielter Angriff auf unsere Fans ist in keiner Weise verständlich und für uns nicht hinnehmbar", heißt es in einer Mitteilung. "Wenn Menschen gezielt andere Personen mit Feuerwerkskörpern attackieren und so schwere Verletzungen in Kauf nehmen, dann muss man von einem Versagen aller Sicherheitsorgane sprechen."

Die Dresdener verwiesen auch darauf, dass bereits beim Aufwärmen vor der Partie einige ihrer Spieler "mit Leuchtfackeln beschossen und so in Gefahr gebracht wurden". Dazu meinte Wehlend jedoch: "Diese Szene war völlig inakzeptabel und ist auch Gegenstand der Aufklärungsarbeit. Aber sie war nicht maßgeblich für das Geschehen, das in der Halbzeit losging."

Fan-Einfluss in Rostock zu groß?

Der FC Hansa muss sich nun erneut mit der Gewaltbereitschaft eines Teils seiner Anhänger auseinandersetzen. Erst im Herbst standen Rostocker Fans wegen der Krawalle bei einem Zweitliga-Spiel in Paderborn vor Gericht. Zuvor hatten Hansa-Anhänger einen Zug mit Fans des Drittliga-Gegners Rot-Weiss Essen attackiert.

Als Reaktion darauf traten fünf Aufsichtsratsmitglieder zurück. Vorstands-Chef Wehlend widersprach am Sonntag dem Vorwurf, dass Teile der Fanszene einen zu großen Einfluss auf den Klub hätten - auch weil der langjährige Ultra-Vorsänger Sebastian Eggert seit den Rücktritten Oktober 2024 an der Spitze des Kontrollgremiums steht.

"Zur Wahrheit gehört: Es gibt nicht die Fanszene. Es ist ein sehr heterogenes und sehr fragmentiertes Konglomerat von Fangruppen und Interessen", sagte Wehlend. "Die Besetzung des Aufsichtsrates ist eher eine Chance. Wir erreichen nicht alle. Aber es gibt einen Zugang zur organisierten Fanszene, mit denen wir einen Kontakt haben und mit denen wir kommunizieren." Darauf komme es auch jetzt bei der Aufarbeitung des Dresden-Spiels an.

15. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
TSG 1899 Hoffenheim II
TSG 1899 Hoffenheim II
Hoffenheim II
0
MSV Duisburg
MSV Duisburg
Duisburg
0
19:00
Fr, 21.11.
Livestream auf Onefootball
Waldhof Mannheim
Waldhof Mannheim
Mannheim
0
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
Wiesbaden
0
14:00
Sa, 22.11.
Livestream auf Onefootball
Viktoria Köln
Viktoria Köln
Vikt. Köln
0
SC Verl
SC Verl
Verl
0
14:00
Sa, 22.11.
Livestream auf Onefootball
Hansa Rostock
Hansa Rostock
Rostock
0
1. FC Schweinfurt 05
1. FC Schweinfurt 05
Schweinfurt
0
14:00
Sa, 22.11.
Live im TV bei NDR
Livestream auf Onefootball
TSV Havelse
TSV Havelse
TSV Havelse
0
SSV Ulm 1846
SSV Ulm 1846
SSV Ulm
0
14:00
Sa, 22.11.
Livestream auf Onefootball
Alemannia Aachen
Alemannia Aachen
Aachen
0
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg
Regensburg
0
14:00
Sa, 22.11.
Live im TV bei BR
Live im TV bei WDR
Livestream auf Onefootball
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück
Osnabrück
0
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt
0
16:30
Sa, 22.11.
Livestream auf Onefootball
TSV 1860 München
TSV 1860 München
TSV 1860
0
1. FC Saarbrücken
1. FC Saarbrücken
Saarbrücken
0
13:30
So, 23.11.
Livestream auf Onefootball
Erzgebirge Aue
Erzgebirge Aue
Aue
0
VfB Stuttgart II
VfB Stuttgart II
VfB II
0
16:30
So, 23.11.
Livestream auf Onefootball
Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen
RW Essen
0
Energie Cottbus
Energie Cottbus
Cottbus
0
19:30
So, 23.11.
Livestream auf Onefootball
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1MSV DuisburgMSV DuisburgDuisburg1485126:141229
2Energie CottbusEnergie CottbusCottbus1482430:22826
3VfL OsnabrückVfL OsnabrückOsnabrück1475218:11726
4Rot-Weiss EssenRot-Weiss EssenRW Essen1475227:22526
5SC VerlSC VerlVerl1466231:22924
6Viktoria KölnViktoria KölnVikt. Köln1472522:16623
7TSG 1899 Hoffenheim IITSG 1899 Hoffenheim IIHoffenheim II1463528:20821
8Hansa RostockHansa RostockRostock1456322:16621
9VfB Stuttgart IIVfB Stuttgart IIVfB II1463521:22-121
101. FC Saarbrücken1. FC SaarbrückenSaarbrücken1455423:21220
11Alemannia AachenAlemannia AachenAachen1461724:23119
11Waldhof MannheimWaldhof MannheimMannheim1461724:23119
13SV Wehen WiesbadenSV Wehen WiesbadenWiesbaden1454517:17019
14TSV 1860 MünchenTSV 1860 MünchenTSV 18601453621:25-418
15FC Ingolstadt 04FC Ingolstadt 04Ingolstadt1445524:21317
16Jahn RegensburgJahn RegensburgRegensburg1452721:23-217
17Erzgebirge AueErzgebirge AueAue1444616:23-716
18SSV Ulm 1846SSV Ulm 1846SSV Ulm1441919:33-1413
191. FC Schweinfurt 051. FC Schweinfurt 05Schweinfurt14201211:35-246
20TSV HavelseTSV HavelseTSV Havelse1405916:32-165
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Alemannia AachenLars Gindorf712
2Energie CottbusTolcay Ciğerci59
3Energie CottbusErik Engelhardt08
Viktoria KölnLex-Tyger Lobinger48
5TSG 1899 Hoffenheim IIAyoube Amaimouni-Echghouyab07
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.