Suche Heute Live
WECWEC
Artikel teilen

WEC
WEC

Er macht's wie Vater Michael

Mick Schumacher sorgt für spezielle Erinnerungen

Mick Schumacher mit seinem neuen Helm
Mick Schumacher mit seinem neuen Helm
Foto: © IMAGO/Charly Lopez
22. Februar 2025, 13:14
sport.de
sport.de

Mick Schumacher tritt im Jahr 2025 seine erste komplette Saison in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) an, nachdem er mit einem Platz bei einem Team in der Formel 1 auch im dritten Jahr nacheinander nicht geklappt hat. Vor dem Saisonstart der WEC in der nächsten Woche in Katar hat er nun für spezielle Erinnerungen an seinen Vater Michael Schumacher gesorgt.

In den sozialen Medien präsentierte Mick Schumacher, der alleine bei Instagram über 3,6 Millionen Follower hat, seinen neuen Helm, mit dem er für das Alpine Endurance Team in der WEC an den Start gehen wird.

Dabei kam direkt ein ganz besonderes Detail zum Vorschein: Auf der Hinterseite des Helms, von dem der 25-Jährige mehrere Bilder auf Instagram teilte, ist bei seiner Startnummer 47 auch ein Drache zu sehen. Ein solcher befand sich ab 2005 bereits auf den Helmen von Michael Schumacher, als er noch für Ferrari in der Formel 1 an den Start ging.

Die "47" wählte Mick Schumacher bereits als Startnummer in der Formel 1. In den Jahren 2021 und 2022 war er dort Stammfahrer für das Haas-Team, bestritt insgesamt 43 Rennen in der Königsklasse des Motorsports.

Schumacher seit 2024 in der WEC am Start

Nachdem sein Vertrag beim US-Konstrukteur zur Saison 2023 nicht verlängert worden war, suchte er vergeblich nach einem festen Cockpit in der Formel 1 und kam bei Mercedes in den letzten zwei Jahren lediglich noch als Ersatz- und Reservefahrer unter. 

Mick Schumachers neuer Helm ist in einem Neongelb-Ton gehalten, auf der Seite sind chinesische Schriftzeichen zu sehen.

Mit neuem Helm will Schumacher in seiner zweiten WEC-Saison wieder neu angreifen. Im vergangenen Jahr sicherte sich Schumacher im japanischen Fuji das erste Podium seiner WEC-Karriere, nachdem er mit dem Alpine Endurance Team beim 24-Stunden-Rennen im französischen Le Mans bereits nach sechs Stunden ausgeschieden war.

Seinen Platz als Reservefahrer bei Mercedes in der Formel 1 hat Valtteri Bottas übernommen. Die Hoffnung auf ein Comeback in der Königsklasse hat Mick Schumacher aber noch nicht aufgegeben, wie er zuletzt in mehreren Interviews auch öffentlich betonte.

Katar 2025

1Fuo./Mol./Nie.10:01:39.098h
2Kub./Ye/Han.+2.348s
3Pie./Cal./Gio.+2.677s
4Van./Mar./Mag.+9.907s
5Bue/Har/Hir+19.628s

Newsticker

Alle News anzeigen