Bei der Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide gibt es am Freitag einen Ruhetag, bevor es am Samstag mit den Staffelrennen weitergeht. Experte Michael Rösch zog ein Zwischenfazit und vergab Schulnoten für das DSV-Team.
Im exklusiven Interview mit RTL/ntv und sport.de bewertete "Oberstudienrat" Michael Rösch die Leistungen der deutschen Mannschaft bei der Biathlon-WM.
"Es gab vier Medaillen, das ist eine mehr als letztes Jahr in Nove Mesto", merkte der 41-jährige "Eurosport"-Experte lobend an.
Das DSV-Team holte sowohl in der Mixed-Staffel als auch in der Single-Mixed-Staffel Bronze, Franziska Preuß jubelte im Sprint über Silber und krönte sich in der Verfolgung zur Weltmeisterin.
"Mit den Damen bin ich sehr, sehr zufrieden. Vor allem mit Franziska Preuß, das gibt eine 1", lobte Rösch.
Bei den beiden Newcomerinnen Selina Grotian und Julia Tannheimer sei allerdings noch Luft nach oben. Das Duo "muss sich noch ein bisschen an den Trubel bei der Weltmeisterschaft gewöhnen. Ansonsten war das trotzdem okay", analysierte Rösch weiter.
Biathlon-Männer bekommen von Rösch "eine gute 3 mit Tendenz zur 2"
Auch bei den Männern zog der ehemalige Biathlet ein überwiegend positives Fazit: "Bei den Männern ist es leider nur eine gute 3 mit Tendenz zur 2."
Rösch hob hervor, dass sowohl Philipp Nawrath als auch Philipp Horn überzeugten. "Es gehört zur Wahrheit dazu, dass Nawrath und Horn die Möglichkeit hatten, in den Einzelrennen eine Medaille zu holen", sagte er.
Mit Blick auf die noch verbleibenden Rennen blickt "Eurosport"-Experte Rösch nicht gerade optimistisch auf eine Medaille bei den Männern. "Es wird schwierig", merkte er an, betonte jedoch: "Im Biathlon ist nichts unmöglich." Bei den Frauen seien die Chancen dagegen "sehr gut".
Am Samstag stehen bei der Biathlon-WM die beiden Staffel-Rennen auf dem Programm. Am Sonntag enden die Wettbewerbe mit dem Massenstarts.

