Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Hoffnungsträgerin exklusiv

Medaille mit der Staffel? Das sagt Tannheimer

Video: Biathlon-Trainer lassen Haare nach Preuß-Gold
20. Februar 2025, 14:55
sport.de
sport.de

Platz 17 im Sprint, Platz 24 im Verfolger, Platz 33 im Einzel: Betrachtet man die reinen Ergebnisse von Julia Tannheimer bei der Biathlon-Weltmeisterschaft 2025 in Lenzerheide zeigt die Tendenz eher bergab. Die 19-jährige DSV-Hoffnungsträgerin selbst glaubt wiederum an einen klaren Fingerzeig in die richtige Richtung - auch die Hoffnung auf eine Medaille lebt.

Mit dem Verlauf der Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide sei sie persönlich "recht zufrieden", blickt Julia Tannheimer im exklusiven Gespräch mit sport.de auf ihr bisheriges Abschneiden in der Schweiz. "Im Sprint lief es im Schießen super, das Laufen war dafür nicht so gut", im Verfolger sei dies dann andersrum gewesen und mit dem Einzel sei sie "bis aufs letzte Schießen [3 Fehler, Anm.d.Red.], richtig zufrieden", so das DSV-Talent.

Vor allem ein Umstand stimmt Tannheimer positiv: "Ich habe mich läuferisch richtig gut gefühlt und das war eigentlich das, was mir am wichtigsten war, weil ich lange krank war und vor der WM lange keinen Wettkampf mehr hatte. Dass es jetzt wieder so gut klappt, das freut mich."

Gerade die aufsteigende Form in der Loipe macht Tannheimer, die im Einzel elftbeste Laufzeit aller 91 Starterinnen, die das Ziel erreichten, in den Schnee brannte, Hoffnung, bald sogar Edelmetall in den Händen zu halten. Ihre Chance, Teil der Frauen-Staffel (Samstag, 22. Februar ab 12:05 Uhr im sport.de-Liveticker) zu sein, sei eine "recht hohe", schätzt Tannheimer.

... dann sind wir schon ein Medaillenfavorit

"Ich war schließlich schon in ein paar Staffeln mit dabei und ich glaube, dass die Trainer auch sehen, dass es von Rennen zu Rennen bei mir besser läuft. Daher hoffe ich natürlich, dass ich da mit dabei bin", so Tannheimer.

Die Aussicht darauf, mit dem DSV-Quartett dann auch eine Medaille an Land zu ziehen, stehen laut Tannheimer zudem nicht schlecht. "Es muss schon immer vieles zusammenpassen, ich denke aber, wenn jeder im Team sein persönlich bestes gibt, dass wir dann schon ein Medaillenfavorit sind. Ich hoffe natürlich, dass, wer auch immer am Ende die Staffel läuft, Team Deutschland einen guten Job macht", so die Ulmerin, die allerdings auch ein Beispiel für die Tücken des Wettbewerbs liefert: 

"In der Staffel ist es natürlich immer schwierig mit Medaillen, da kann so viel passieren. Das sieht man eigentlich ganz gut an den Französinnen, die sind auf dem Papier das mit Abstand stärkste Team, haben aber trotzdem das ganze Jahr noch keine einzige Staffel gewonnen", mahnt Tannheimer.

Anders als die deutschen Damen, die in Hochfilzen und Ruhpolding triumphierten, auch die Schwedinnen konnten schon zwei Siege im laufenden Winter einfahren. Frankreich landete allerdings als einziges Team immer auf dem Podest. 

WM 2025 Lenzerheide (SUI)

1FrankreichFrankreich35:25.10m
2NorwegenNorwegen+5.70s
3DeutschlandDeutschland+8.30s
4SchweizSchweiz+12.70s
5SchwedenSchweden+13.50s

Newsticker

Alle News anzeigen