Nach einer starken Hinserie, der besten seit 13 Jahren, war Rang sechs für Werder Bremen nur zwei Zähler entfernt, die Stimmung rund um den Verein so positiv und hoffnungsvoll wie lange nicht. Seither läuft beim Team von Trainer Ole Werner jedoch gar nichts mehr zusammen, nur fünf Punkte aus acht Begegnungen bedeuten Platz 18 in der Jahrestabelle 2025.
Der Ton bei Werder Bremen wird rauer, die Worte von Clemens Fritz nach der "desolaten" Vorstellung deutlicher. "Für das, was wir abgeliefert haben, können wir uns nur entschuldigen", sagte der Geschäftsführer nach dem heftigen 0:5 beim SC Freiburg. "Die Freiburger mussten wirklich nicht hoch springen, weil sie auf einen Gegner getroffen sind, der nicht wirklich da war."
Unverzüglich könne man nach der dritten deutlichen Pleite nacheinander nicht zur Tagesordnung übergehen, so Fritz weiter. Doch viel Zeit bleibt nicht.
Schon am Dienstagabend (20:45 Uhr/ZDF und Sky) steht für die kriselnden Hanseaten, in der Jahrestabelle 2025 ganz unten, das Viertelfinale im DFB-Pokal beim Drittligisten Arminia Bielefeld auf dem Programm.
Mehr dazu:
"Wir werden das analysieren, Ole wird die Fehler ansprechen. Es ist ja auch wirklich nicht so, dass es etwas zum Schönreden gibt", stellte Fritz klar
Werder verliert den Anschluss - und guckt nach unten
Fakt ist: Die Winterpause hat Werder nicht gut getan. Nach dem jüngsten Absturz ist die 15. Saison in Folge ohne Teilnahme am internationalen Geschäft fast schon sicher.
Nur ein aktueller Bundesligist - der VfL Bochum - wartet länger auf seine Rückkehr aufs internationale Parkett als der SVW, der im Dezember 2010 bei einem sportlich bedeutungslosen 3:0-Heimsieg gegen eine B-Elf von Inter Mailand letztmals in der Champions League vertreten war. Die beiden Aufsteiger FC St. Pauli und Holstein Kiel waren im Europacup noch nie dabei.
| Verein | Letzte Europacup-Saison |
| FC Bayern | 2024/2025 |
| Bayer Leverkusen | 2024/2025 |
| VfB Stuttgart | 2024/2025 |
| RB Leipzig | 2024/2025 |
| Borussia Dortmund | 2024/2025 |
| Eintracht Frankfurt | 2024/2025 |
| TSG Hoffenheim | 2024/2025 |
| 1. FC Heidenheim | 2024/2025 |
| Union Berlin | 2023/2024 |
| SC Freiburg | 2023/2024 |
| VfL Wolfsburg | 2021/2022 |
| Bor. Mönchengladbach | 2020/2021 |
| FSV Mainz 05 | 2016/2017 |
| FC Augsburg | 2015/2016 |
| Werder Bremen | 2010/2011 |
| VfL Bochum | 2004/2005 |
| FC St. Pauli | noch keine Teilnahme |
| Holstein Kiel | noch keine Teilnahme |
Selbst vier derzeitige Zweitligisten haben eine kürzere Durststrecke hinter sich: der 1. FC Köln (zuletzt 2022/2023), der FC Schalke 04 (2018/2019), Hertha BSC (2017/2018) und Hannover 96 (2012/2013).

































