Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

"Ich wünschte, ich hätte es nicht gesehen"

Ex-Teamkollegin übt Kritik an Norwegen-Star

Video: Biathlon-Trainer lassen Haare nach Preuß-Gold
19. Februar 2025, 08:09
sport.de
sport.de

Norwegens Biathletinnen haben es bei der laufenden Weltmeisterschaft noch nicht aufs Podest geschafft. Weit weg von Top-Platzierungen ist bislang vor allem die eigentliche Medaillenkandidatin Ingrid Landmark Tandrevold. Besonders am Schießstand läuft es überhaupt nicht, weiß auch Ex-Teamkollegin Tiril Eckhoff.

Norwegens Biathlon-Star Ingrid Landmark Tandrevold musste sich beim WM-Sieg im Einzel der Französin Julia Simon mit dem enttäuschenden 39. Platz begnügen. Einmal mehr scheiterte die 28-Jährige am Schießstand.

Hatte sie liegend keinerlei Probleme und blieb zweimal fehlerfrei, patzte sie im Stehen insgesamt dreimal. Biathlon-Ikone Ole Einar Björndalen und Ex-Teamkollegin Tiril Eckhoff war in ihrer Funktion als TV-Experten für "TV2" bereits während des Rennens ein Detail aufgefallen, das ins derzeitige Bild passte: Anstatt auch bei einem Fehlschuss in der Serie zu bleiben und aufs nächste Ziel zu schießen, zielte Tandrevold erneut auf dieselbe Scheibe.

Björndalen fragte Eckhoff sogleich, was sie als ehemalige Weltklasse-Athletin und zweifache Olympiasiegerin von dieser Taktik hält. Die Antwort: "Es ist nicht ideal." Sie selbst es stets "versucht zu vermeiden", so die 34-Jährige: "Man muss beim nächsten Blinzeln weitermachen, das ist viel besser für die ganze Serie. Ich wünschte, ich hätte nicht gesehen, dass sie das gleiche Ziel gewählt hat."

Biathlon-Trainer: "Sie weiß, dass sie es nicht tun sollte"

Ähnlicher Meinung ist "NRK"-Expertin Marte Oslbu Röiseland, die bis vor zwei Jahren ebenfalls mit der Norwegerin noch in der Loipe gestanden hatte. "Mir persönlich gefiel es, in Serien zu schießen. Wenn man danebenschoss, machte man einfach weiter." Zielt man auf eine Scheibe zweimal, könnte es vorkommen, dass "man nicht mehr weiß, worauf man schießen soll".

Tandrevold verneinte im Anschluss bei "NRK" allerdings, dass sie die Taktik bewusst gewählt hat. 

Ob bewusst oder unbewusst: Auch Norwegens Nationaltrainer Patrick Oberegger hält offenkundig nichts davon, dass seine Athletin zweimal das selbe Ziel anvisiert. "Nein, und sie weiß, dass sie es nicht tun sollte. Manchmal, wenn sie zu sehr in eine Sache vertieft ist, vergisst sie es."

Zugleich hob der Österreicher hervor, dass Tandrevold jene Schüsse, die auf dasselbe Ziel gingen, "völlig normal getroffen" habe. Aber: "In neun von zehn Fällen geht es daneben oder man macht den gleichen Fehler noch einmal, aber heute war es wenigstens ein Volltreffer."

Ein Individual-Wettkampf bleibt Ingrid Landmark Tandrevold noch, um die WM doch noch mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen. Am Sonntag endet die WM mit dem Massenstart (13:45 Uhr), zuvor werden Medaillen für die Single-Mixed-Staffel (Donnerstag, 16:05 Uhr) sowie in der Frauen-Staffel (Samstag, 12:05 Uhr) vergeben.

WM 2025 Lenzerheide (SUI)

1FrankreichJulia Simon41:27.70m
2SchwedenElla Halvarsson+37.80s
3FrankreichLou Jeanmonnot+39.20s
4FinnlandSuvi Minkkinen+1:15.30m
5UkraineYuliia Dzhima+1:23.80m

Newsticker

Alle News anzeigen