Für Anna Gandler ist die Biathlon-WM 2025 bereits beendet. Die österreichische Skijägerin meldete sich nun aus dem Krankenhaus zu Wort.
"Unfassbar enttäuscht - ein ganzes Jahr auf dieses Highlight trainiert, und jetzt sehr hohes Fieber, Krankenhaus und aus der WM-Traum", schrieb Anna Gandler am Dienstagvormittag in ihrer Instagram-Story.
Die 24-Jährige bedankte sich zudem bei den zahlreichen Genesungswünschen, die sie erhalten habe. "Sie geben mir Kraft und Motivation", erklärte Gandler. In Richtung ihrer österreichischen Teamkolleginnen und Teamkollegen schrieb die Skijägerin: "Zeigt's was wir können!"
Der österreichische Skiverband hatte den Ausfall von Gandler am Sonntagabend offiziell bestätigt. Die Juniorenweltmeisterin von 2020 hatte am Montag ein Foto eines Fieberthermometers gepostet, das 38,8 Grad Körpertemperatur anzeigte.
Gandler rechnete mit schwieriger Biathlon-WM
Gandler war bei der Biathlon-WM in Lenzerheide zunächst noch in der Mixed-Staffel (17. Platz) sowie im Sprint (33. Platz) gestartet.
Die österreichische Athletin hatte bereits im Vorfeld des Saison-Highlights über Halsweh geklagt. "Die Ziele muss ich schon runterschrauben. Ich gehe davon aus, dass es keine leichte WM wird, darauf werde ich mich einstellen müssen", hatte Gandler gegenüber der Nachrichtenagentur "APA" erklärt.
Für die 24-Jährige rückt Lea Rothschopf für die zweite Woche der Biathlon-WM in die österreichische Mannschaft nach. Die 23-Jährige hat in diesem Winter in Kontiolahti, Hochfilzen und Annecy schon Weltcup-Einsätze gesammelt. In den letzten Wochen war Rothschopf im IBU-Cup im Einsatz.
Mit Felix Leitner gibt es im österreichischen Team noch einen zweiten Ausfall. Der 28-Jährige hatte die ersten Wettkämpfe verpasst und sollte eigentlich zur zweiten Woche in die Schweiz anreisen - doch daraus wird nichts.
Mehr dazu:
"Leitner erwischte kurz nach dem Weltcup in Antholz eine starke Grippe, mit deren Nachwirkungen der 28-Jährige weiterhin zu kämpfen hat. Für Leitner wird Magnus Oberhauser in das österreichische WM-Aufgebot nachnominiert", teilte Ski Austria mit.




