Suche Heute Live
Skispringen
Artikel teilen

Skispringen

Vor der Heim-WM

Nächster Sturz-Schock für Norwegen

Thea Minyan Björseth kam bei der Landung schwer zu Fall
Thea Minyan Björseth kam bei der Landung schwer zu Fall
Foto: © IMAGO/GEPA pictures/ Matic Klansek
16. Februar 2025, 11:55
sport.de
sport.de

Schock für Norwegens Skispringerinnen: Thea Minyan Björseth hat sich bei ihrem schweren Sturz beim Wettkampf in Ljubno schwer verletzt. Die WM wie auch der Rest der Saison ist für sie gelaufen. Björseth muss sich wohl auf eine längere Reha einstellen.

"Thea hat sich schwerwiegende Verletzungen am Ellenbogen und Knie zugezogen", teilte die die norwegische Mannschaftsärztin Guri Ekaas mit, ohne ins Detail zu gehen: "Nach einer umfassen Untersuchung in Norwegen können wird die endgültige Behandlung der Verletzungen planen, die eine Operation und eine anschließende Rehabilitation umfasst."

Björseth hatte nach dem ersten Durchgang in Ljubno noch mit Schanzenrekord (97 Meter) geführt, kam im Finale bei der Landung auf 94,Meter dann aber heftig zu Fall. Die 21-Jährige verkantete und überschlug sich mehrmals, blieb liegen und wurde im Auslauf der Schanze lange medizinisch versorgt. 

Kolleginnen und Kontrahentinnen hielten den Atem an. Schließlich wurde Björseth abtransportiert. Trotz Sturz wurde sie noch Dritte. "Thea hat Schmerzen in ihrem linken Ellbogen und ihrem linken Knie. Wir sind auf dem Weg nach Ljubljana, wo im Krankenhaus ein Röntgenbild gemacht werden soll", hatte Nationaltrainer Christian Meyer unmittelbar danach mitgeteilt.

Selina Freitag untermauert WM-Ambitionen

Für Norwegen ist es der zweite herbe Verlust vor der Heim-Weltmeisterschaft in Trondheim (26. Februar bis 6. März). Die siebenmalige Weltcupsiegerin Silje Opseth im Januar in Sapporo einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt bei den Titelkämpfen ebenfalls aus.

Ein erfreuliches Wochenende in Ljubno erlebte Selina Freitag. Die Oberwiesenthalerin belegte hinter der Slowenin Nika Prevc zweimal Rang zwei und untermauerte sie ihre Ambitionen auf eine WM-Medaille in Trondheim. Auch Weltmeisterin Katharina Schmid machte einen Schritt nach vorne und wurde am Sonntag Fünfte.

Newsticker

Alle News anzeigen