Nach seiner irren Weltrekord-Show hat sich Leichtathletik-Superstar Jakob Ingebrigtsen ein Wortgefecht bei Instagram mit Konkurrent Yarred Nuguse geliefert.
Der norwegische Weltklasse-Läufer Jakob Ingebrigtsen hat beim Leichtathletik-Hallenmeeting im französischen Liévin gleich zwei Weltrekorde in einem Lauf aufgestellt.
Der zweimalige Olympiasieger blieb in 3:45,14 Minuten über die Meile mehr als eine Sekunde unter dem alten Weltrekord, den der Amerikaner Yared Nuguse erst fünf Tage zuvor bei den Millrose Games aufgestellt hatte.
Auf dem Weg zu seiner Fabelzeit unterbot Ingebrigtsen auch seinen eigenen Weltrekord über 1500 Metern aus dem Jahr 2022. In 3:29,63 Minuten passierte er die Marke und war damit fast eine Sekunde schneller als vor drei Jahren an gleicher Stelle.
Einen Seitenhieb gegen Nuguse konnte sich Ingebrigtsen nach der Weltrekord-Show nicht verkneifen. "Sorry Yarred! Ich freue mich darauf, gegen dich anzutreten. Beste Grüße, Jakgoat", schrieb der 24-Jährige bei Instagram.
Eine Stichelei, die Nuguse nicht auf sich sitzen ließ. "Ich mich auch", antwortete der US-Amerikaner unter dem Post und setzte eine Spitze gegen Ingebrigtsen: "Aber ich weiß, dass du den Rauch bei Mario Kart nicht mehr haben willst."
Damit spielte Nuguse wohl auf den 1500-Meter-Lauf bei den Olympischen Spielen in Paris an, bei dem Ingebrigtsen nur auf dem vierten Platz landete.
Weltrekordhalter stichelt gegen Ingebrigtsen
Der Weltrekord auf seiner Lieblingsstrecke, den 1500 Metern im Freien, fehlt Ingebrigtsen jedoch noch.
Ausgerechnet vom Weltrekordhalter über diese Distanz, Hicham El Guerrouj, musste der Leichtathletik-Superstar zuletzt Sticheleien hinnehmen.
Der Marokkaner, der um die Jahrtausendwende den Mittel- und Langstreckenlauf dominierte, ließ im Dezember mit Aussagen aufhorchen, dass er heutzutage mit dem aktuellen Material deutlich schneller als Ingebrigtsen sei.
"Ich sage das nicht, um mich selbst hervorzuheben - und ich bin ganz ehrlich und ohne Arroganz - aber ich bin 3:26:00 Minuten mit PVC-Schuhen gelaufen, und PVC ist kein Carbon. Das ist etwas ganz anderes", sagte er bei "El País".
Ingebrigtsens Europarekord liegt bei 3:26,73 Minuten.
El Guerrouj stichelte weiter: "Ich denke, ich hatte die Fähigkeiten, sowohl körperlich als auch mental, um 3:24 oder 3:23 zu laufen. Ich hätte es einfach gemacht."
Auf die Provokationen wollte Ingebrigtsen nicht weiter eingehen.
"Ich denke, es ist wahrscheinlich das Beste, in diesem Zusammenhang zu schweigen", sagte er bei "NRK" und führte weiter aus: "Ich möchte schneller laufen. Irgendwann läuft man schneller als andere. Ich denke also in erster Linie daran, mich zu verbessern und eine persönliche Entwicklung zu nehmen. So sehe ich das."
