Elvira Öberg wird am Freitag in das Geschehen bei der Biathlon-WM 2025 in Lenzerheideeingreifen. Das bestätigte Schwedens Cheftrainer Johannes Lukas.
"Absolut. Elvira ist zu 100 Prozent bereit", kündigte Lukas einen Start von Öberg beim Sprint am Freitag gegenüber "SVT" an.
Schwedens deutscher Coach führte weiter aus: "Es scheint als hätte sich der Körper von der Sitzung am Dienstag sehr gut erholt, also haben wir die richtige Entscheidung getroffen."
Beim WM-Auftakt hatte Schweden in der Mixed-Staffel noch auf Elvira Öberg verzichten müssen.
Stattdessen gingen Anna Magnusson, Hanna Öberg, Martin Ponsiluoma und Sebastian Samuelsson an den Start. Das Quartett landete allerdings nur auf dem fünften Platz.
Elvira Öberg hatte sich vor den Weltcup-Rennen in Antholz eine hartnäckige Erkältung zugezogen. Um einen Start bei der WM musste die 25-Jährige lange bangen. Einen Stresstest vor der WM hat Öberg dann aber bestanden.
Am Freitag wird Öberg beim Sprint (15:05 Uhr im sport.de-Liveticker) dann erstmals ins Geschehen eingreifen. Wie fit die Olympiasiegerin von Peking dann ist, wird sich zeigen. Grundsätzlich zählt die Schwedin aber zu den Topfavoritinnen auf eine Medaille.
Deutsches Biathlon-Quartett holt WM-Medaille
Bei der Mixed-Staffel setzte sich Frankreich (1 Strafrunden+ 6 Nachlader) gefolgt von Tschechien (0+9) und Deutschland (0+11) durch.
Zuletzt hatte sich ein deutsches Team im Mixed 2019 bei der WM in Östersund eine Medaille gesichert, die bislang letzte Goldmedaille gab es 2017 in Hochfilzen.
Bei strahlendem Sonnenschein und Plusgraden startete Grotian für die deutsche Mannschaft, nach vier Nachladern übergab sie an Position vier liegend an Preuß. Auch Preuß zeigte dann einen soliden Auftritt und hielt ihre Mannschaft im Kampf um die Medaillen.
Nachdem Nawrath nur gerade so eine Strafrunde vermeiden konnte, war Schlussläufer Strelow nach tadellosem Schießen als Zweiter in die Schlussrunde gegangen. Doch der Tscheche Michal Krčmář hatte mehr Power in den Beinen als der DSV-Athlet und ging vorbei.
