Jedes Jahr aufs Neue diskutiert die Darts-Welt über die Spieler, die für die prestigeträchtige und finanziell extrem lukrative Premier League nominiert werden. Aktuell dürfen die vier besten Spieler der Order of Merit an dem Einladungsturnier teilnehmen. Die restlichen Plätze werden durch vier Wildcards vergeben. Nathan Aspinall findet, diese Regelung muss geändert werden.
Mit Mike De Decker und Dave Chisnall hatten zwei prominente Darts-Profis die Nominierungen für die diesjährige Premier League zuletzt öffentlich kritisiert. Sie sagen: Nathan Aspinall und Gerwyn Price können sich mehr als glücklich schätzen, ein Ticket bekommen zu haben. De Decker sprach bei seinem Rundumschlag gar von einer "unverdienten" Auswahl.
Spieler, die nach der Darts-WM in der Order of Merit auf einem der besten vier Plätz geführt werden, haben ihre Teilnahme an der Turnier-Serie sicher. Zudem werden vier Wild Cards von der PDC vergeben, deren Auswahl in Absprache mit dem übertragenden TV-Sender "Sky Sports" getroffen wird.
Darts: "Ich würde die besten Acht der Welt einladen"
Nun meldet sich überraschend Aspinall zu Wort und bringt eine weitreichende Änderung dieser Regelung ins Spiel. "Ich würde die besten Acht der Welt standardmäßig einladen, dann gibt es keine Diskussionen. Ok, dann wäre ich in diesem Jahr selbst nicht dabei gewesen, aber das wäre in Ordnung gewesen", so "The Asp" in einer Medienrunde.
Allerdings gäbe es auch gute Argumente, dass die aktuelle Regelung beibehalten wird, so der der Engländer weiter, der momentan auf Platz zehn der Rangliste geführt wird: "Die Leute sollten bedenken, dass es sich um ein Showturnier handelt. Die PDC macht sich daher Gedanken darüber, welche Spieler am besten für ein solches Turnier geeignet sind."
Mehr dazu:
Mit seinem Walk-On-Song "Mr. Brighteside" sorgt Aspinall nahezu überall für eine beeindruckende Stimmung. "Ich habe das Gefühl, dass ich für die Premier League Darts wie geschaffen bin. Ich spiele gerne in den größten Hallen mit den meisten Zuschauern. Je lauter, desto besser für mich", erklärte er.




