Die Schweiz freut sich auf die Biathlon-Weltmeisterschaft im eigenen Land. Mit Tennis-Ikone Roger Federer könnte dann auch ein äußerst prominenter Gast in Lenzerheide als Fan aufschlagen.
Die Biathlon-WM 2025 (12. bis 23. Februar) rückt immer näher. Erstmals findet das Mega-Event in der Schweiz statt.
"Es ist eine aufregende Zeit", schilderte Jürg Capol, CEO der Biathlon-WM in Lenzerheide, im Interview mit dem Portal "Fondo Italia".
Der ehemalige Skilangläufer verspricht sich vom Saisonhighlight einen Schub für die Sportart in der Schweiz. "Wir haben eine große Chance, die mit der Tatsache zusammenhängt, dass es in dieser Region im Februar viel Tourismus gibt. Man muss sich nur vor Augen führen, dass hier im Jahr normalerweise 5.000 Menschen leben, im Februar sind es jedoch 35.000, und viele von ihnen haben noch nie Kontakt zum Biathlon gehabt", begründete Capol.
Der 59-Jährige führte aus: "Und wir möchten, dass diese Menschen einen halben Tag bei uns im Stadion verbringen und den Biathlon entdecken können. Wenn man darüber nachdenkt, ist das eine Menge Potenzial."
Roger Federer ist Biathlon-Fan
Da bis zum 16. Februar noch die Alpine Ski-WM im österreichischen Saalbach stattfindet, haben sich die Veranstalter für die Fans etwas Besonderes ausgedacht. Die Wettkämpfe im Ski Alpin können auf einer Leinwand im Fan-Dorf verfolgt werden.
"Es wird ein echtes Sportfest mit der Möglichkeit, vor und nach dem Rennen Spaß zu haben", versicherte Capol.
Der Mitorganisator verriet zudem, dass Tennis-Legende Roger Federer während der Biathlon-WM sogar vor Ort vorbeischauen könnte.
Mehr dazu:
"Er war letztes Jahr hier, als der Weltcup stattfand. Er hat ein Ferienhaus in der Region und ich mache keinen Hehl daraus, dass wir mit ihm im Gespräch sind. Wir können noch keine Gewissheit geben, außer, dass er auf jeden Fall kommen wird, wenn er in der Gegend ist, weil er ein Liebhaber des Sports ist. Ich bin ziemlich sicher, dass wir ihn sehen werden, aber wir wissen nicht wann", erklärte Capol.