Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Klassiker zehrt an den Nerven

Schumacher räumt ein: Habe Le Mans unterschätzt

Für Mick Schumacher gab's 2024 in Le Mans nix zu holen
Für Mick Schumacher gab's 2024 in Le Mans nix zu holen
Foto: © IMAGO/FRANCOIS FLAMAND
05. Februar 2025, 14:36
sport.de
sport.de

Mick Schumacher ist in der Langstrecken-WM angekommen, geht mit großen Ambitionen in seine zweite Saison mit dem französischen Rennstall Alpine. Einen Le-Mans-Fehler aus seiner Rookie-Saison will er 2025 nicht wiederholen.

"Die Kategorie ist momentan extrem stark, die Serie läuft glaube ich so gut wie nie zuvor. Von daher ist es auf jeden Fall eine sehr, sehr spannende Serie und deswegen bin ich auch hier", sagte der 25-Jährige während einer digitalen Medienrunde, an der auch RTL/ntv und sport.de teilnahm. 

Jedes Jahr gebe es neue Schwerpunkte und Dinge, die er lerne "und die ich in meinen Fahrerkoffer mitnehme", blickte Mick Schumacher auf seine zweite Saison mit dem Langstrecken-Team von Alpine voraus. 

Highlight der Saison: Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans vom 11. bis 15. Juni. Den Klassiker habe er im Vorjahr "etwas unterschätzt", räumte Schumacher ein. "Das bezieht sich auf das Drumherum. Schon bevor das Rennwochenende startet, hat man viel erlebt und gemacht, auch machen müssen, was mit den Standard-Wochenenden nicht vergleich bar ist", erläuterte er. 

Dadurch sei die mentale Kapazität schon vor dem Rennen "nicht mehr auf 100, sondern auf 98 Prozent oder so", ordnete Schumacher den Mythos Le Mans ein. Er wolle dieses Jahr einen Rat seiner Teamkollegen beherzigen: "Wenn du eine Pause hast, nimmt sie ernst, nimm sie für dich, geh ein bisschen Abseits, dass du deine Energie bei dir behältst."

Schumacher über Le Mans: "Man kann sich auch mal ausruhen"

Fahrerisch sei der Kurs in Frankreich dagegen nicht so herausfordernd. "Ganz ehrlich: Physisch ist es ja nicht, wir haben da so lange Geraden, da kann man sich ja auch mal ausruhen oder einen Kaffee trinken", scherzte Schumacher.

Bei den 24 Stunden von Le Mans 2024 waren Schumacher und seine Stallkollegen Nicolas Lapierre und Matthieu Vaxivière mit einem Motorschaden ausgeschieden. "Ich denke, dass wir trotzdem eines der schnellsten Autos auf der Strecke waren", rekapitulierte der frühere Formel-1-Pilot. Im Juni wolle er einen neuen Anlauf starten.

Schumacher und seine Mitstreiter hatten 2024 beim vorletzten Lauf der Saison - den 6 Stunden von Fuji - ihr erstes Podest in der WEC eingefahren, wurden in Japan Dritte. In der Gesamtwertung belegte Schumacher Rang 22.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren299
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing255
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team212
5MonacoCharles LeclercFerrari165

Newsticker

Alle News anzeigen