Paukenschlag um Bob Hanning. Der Top-Funktionär wird Trainer von Italiens Handball-Nationalmannschaft, die bei der WM 2025 für Furore gesorgt hatte. Das bestätigte der Verband am Freitag.
"Nach Abschluss der Weltmeisterschaft, die eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft unseres Sports war, nach zwei olympischen Zyklen unter der Leitung von Riccardo Trillini, dem ich meinen aufrichtigen Dank ausspreche, glauben wir, dass es an der Zeit ist, eine neue Phase einzuleiten", wird Verbandspräsident Stefano Podini in einer Mitteilung zitiert.
Hanning betonte: "Ich freue mich sehr über diese neue Chance und die Herausforderung, die uns erwartet. Die großartige Arbeit von Riccardo Trillini und dem Team fortzusetzen, wird eine anspruchsvolle Aufgabe sein, die ich aber mit vollem Engagement annehme."
Auch die Füchse Berlin, bei denen Hanning als Geschäftsführer tätig ist und auch bleibt, bestätigten das Engagement. "Es war und ist mir immer eine Freude, mitzuhelfen, etwas Großes zu entwickeln. Das weiß jeder von mir und das war in all meinen Funktionen in den vergangenen Jahren der Fall. Jetzt stelle ich mich voller Freude und parallel zu meiner Aufgabe in Deutschland dem neuen Abenteuer Italien", betonte der Boss des HBL-Klubs.
Zuvor hatten RTL/ntv und sport.de über den bevorstehenden Deal berichtet.
Der italienischen Auswahl wird großes Potenzial vorhergesagt. Bei ihrer ersten WM-Teilnahme seit 28 Jahren gehörten die "Azzurri" zu den Überraschungsmannschaften des Turniers und feierten Siege gegen Tunesien, Algerien und Tschechien. In der Hauptrunde unterlag das Team um Bundesliga-Profi Domenico Ebner unter anderem dem DHB-Team.
Italien ist Hannings erste Station als Nationalcoach.
Hanning bleibt Geschäftsführer der Füchse Berlin
Der gebürtige Essener hatte zuletzt den VfL Potsdam von der 3. Liga bis in die Bundesliga geführt, seine Tätigkeit beim Kooperationsklub der Füchse aber im vergangenen Sommer nach dem Aufstieg planmäßig niedergelegt.
Seine Tätigkeit dürfte sowohl für die Füchse Berlin als auch für Italien Vorteile haben, wie bereits ein Spielertransfer am Donnerstag zeigte. Die Berliner verpflichteten den italienischen Leistungsträger Leo Prantner vom Zweitligisten HBW Balingen-Weilstetten.










