Suche Heute Live
EuroLeague
Artikel teilen

EuroLeague
Basketball
(M)

FC Bayern gewinnt EuroLeague-Duell mit Ex-Coach Trinchieri

Bayern-Star Andreas Obst (r.) traf beim EuroLeague-Sieg gegen Kaunas acht Dreier
Bayern-Star Andreas Obst (r.) traf beim EuroLeague-Sieg gegen Kaunas acht Dreier
Foto: © Sven Hoppe, dpa
30. Januar 2025, 21:50

Die Basketballer des FC Bayern München haben in der EuroLeague ihr zweites Auswärtsspiel nacheinander gewonnen. Beim litauischen Rekordmeister Zalgiris Kaunas, dem Team des letztjährigen Bayern-Trainers Andrea Trinchieri, setzte sich der deutsche Meister mit 97:82 (45:31) durch.

Der deutsche Basketball-Meister Bayern München hat in der EuroLeague seine Play-off-Chancen untermauert. Das Team von Trainer Gordon Herbert feierte beim litauischen Spitzenklub Zalgiris Kaunas mit einem sicheren 97:82 (45:31) seinen dritten Sieg in den vier vergangenen Spielen der kontinentalen Königsklasse und rückte zumindest vorläufig auf einen der sechs direkten Play-off-Plätze vor.

Unterdessen sendete das abgeschlagene Schlusslicht Alba Berlin im Tabellenkeller ein Lebenszeichen. Drei Tage vor dem Bundesliga-Prestigeduell in München (Sonntag, 16:30/Dyn) beendete der ehemalige Serienchampion nach zehn Runden seine Niederlagenserie auf internationaler Bühne und gewann das Kellerduell mit dem Tabellenvorletzten Maccabi Tel Aviv 93:87 (48:26).

EuroLeague: FC Bayern streben Play-offs an - Alba Berlin lebt noch

Die Bayern legten den Grundstein zu ihrem dritten Pflichtspielsieg in Serie bereits vor der Pause durch eine konzentrierte Mannschaftsleistung. Andreas Obst, neben Niels Giffey und Johannes Voigtmann einer von drei Weltmeistern im Team der Gäste, ragte mit 26 Punkten bei den Münchnern heraus. Beim Wiedersehen mit dem ehemaligen Bayern-Coach Andrea Trinchieri überzeugte außerdem US-Guard Carsen Edwards mit 24 Zählern.

München strebt in der EuroLeague nach zwei enttäuschenden Jahren in Folge seine dritte Teilnahme an den Play-offs der Eliteklasse an. Bereits 2021 und 2022 hatten die Bayern das Viertelfinale des wichtigsten Vereinswettbewerbs auf dem Kontinent erreicht. Die sechs besten Mannschaften sind direkt für die K.o.-Spiele in der Runde besten Acht qualifiziert. Die vier Klubs dahinter ermitteln in den Play-Ins die beiden letzten Viertelfinalisten.

Für Berlin ist die K.o.-Phase kein Thema. Der Achtungserfolg gegen Tel Aviv gibt dem Hauptstadt-Team dennoch Rückenwind für die Reise nach München und die nachfolgenden Aufgaben. Bester Werfer im Team von Alba-Trainer Israel Gonzalez waren der Neuseeländer Yanni Wetzel mit 22 Punkten und Malte Delow mit 14 Zählern.

1. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
0
FC Barcelona
FC Barcelona
FC Barcelona
0
18:00
Di, 30.09.
Dubai Basketball
Dubai Basketball
Dubai
0
KK Partizan
KK Partizan
Partizan
0
18:00
Di, 30.09.
Anadolu Efes
Anadolu Efes
Anadolu Efes
0
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Maccabi TA
0
19:45
Di, 30.09.
KK Crvena Zvezda
KK Crvena Zvezda
Cr. Zvezda
0
Olimpia Milano
Olimpia Milano
Olimpia Milano
0
20:00
Di, 30.09.
Panathinaikos
Panathinaikos
Panathinaikos
0
FC Bayern München
FC Bayern München
München
0
20:15
Di, 30.09.
Saski Baskonia
Saski Baskonia
Baskonia
0
Olympiakos Piraeus
Olympiakos Piraeus
Olympiakos
0
20:30
Di, 30.09.
Virtus Bologna
Virtus Bologna
Virtus Bologna
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
20:45
Di, 30.09.
AS Monaco
AS Monaco
Monaco
0
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
0
19:30
Mi, 01.10.
Fenerbahçe
Fenerbahçe
Fenerbahçe
0
Paris Basketball
Paris Basketball
Paris Basket
0
19:45
Mi, 01.10.
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon
0
Valencia Basket
Valencia Basket
Valencia
0
20:00
Mi, 01.10.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.