Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Vertrag bis 2026?

BVB bestätigt "grundsätzliche Einigung" mit Niko Kovac

Niko Kovac wird neuer Trainer des BVB
Niko Kovac wird neuer Trainer des BVB
Foto: © IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto
29. Januar 2025, 23:47
sport.de
sport.de

Borussia Dortmund hat nach anhaltenden Spekulationen nun offiziell bestätigt, dass man mit Niko Kovac eine "grundsätzliche Einigung" gefunden hat. Der Kroate wird wohl bis Sommer 2026 beim BVB unterschreiben und soll das schwächelnde Team ab Sonntag übernehmen.

Die Verantwortlichen von Borussia Dortmund hatten in den letzten Tagen alle Hände voll zu tun. Allen voran musste nach der Entlassung von Nuri Sahin der seit einer Woche offene Trainer-Posten besetzt werden. Das ist nun geschehen.

Wie Lars Ricken, der Geschäftsführer Sport des BVB, am späten Mittwochabend bei "DAZN" bestätigte, wird Niko Kovac in Kürze das Trainer-Amt beim BVB übernehmen. "Wir haben eine grundsätzliche Einigung mit Niko Kovac gefunden", der 53-Jährige werde ab Sonntag seine Aufgabe antreten.

Zuvor darf noch einmal Interimscoach Mike Tullberg die Schwarz-Gelben betreuen und am Wochenende in Heidenheim (Samstag, 15:30 Uhr im sport.de-Live-Ticker) an der Seitenlinie stehen.

Laut "Sky" sind alle vertraglichen Angelegenheiten mit Kovac geregelt, das neue Arbeitspapier, das bis Sommer 2026 datiert sein soll, sei sogar schon unterschrieben.

Kovac-Comeback beim BVB

Der neue starke Mann wird seinen Bruder - Robert Kovac - mit nach Dortmund bringen, der als Assistent agieren wird, heißt es weiter. Robert Kovac ist dem BVB bestens bekannt, spielte zwischen 2007 und 2009 sogar an der Seite des heutigen Sportdirektors Sebastian Kehl im Trikot der Dortmunder.

Jener Kehl hatte bereits am frühen Mittwochabend gesagt, dass der BVB "mit einem Trainer auf der Zielgeraden" sei. Kurz darauf vermeldeten "Sky", der "SID", die "Sportschau" und "Bild" übereinstimmend, dass es nun auf Kovac hinauslaufe.

Dieser hatte dem Vernehmen nach zuvor noch abgelehnt, nur bis Saisonende so genannter "Feuerwehrmann" zu sein, und stattdessen auf einen langfristigen Vertrag bestanden. Dementsprechend bot der BVB dem Kroaten nun wohl einen anderthalb Jahre gültigen Vertrag.

Zuvor soll der BVB-Aufsichtsrat und Klub-Boss Hans-Joachim Watzke noch am Mittwoch eine entscheidende Sitzung in einem Dortmunder Restaurant abgehalten haben. Danach war wohl die Entscheidung für Kovac gefallen. Der ebenfalls zuletzt gehandelte Ralf Rangnick hatte der Borussia derweil am Abend öffentlichkeitswirksam abgesagt.

Kovac hat zuletzt von 2022 bis 2024 für den VfL Wolfsburg gearbeitet. Große Erfolge feierte er bei seinen anderen Stationen: Mit Eintracht Frankfurt wurde er 2018 Pokalsieger. Ein Jahr später holte er das Double mit Bayern München, die Zusammenarbeit endete allerdings vorzeitig. Der 53-Jährige war zudem als Trainer der kroatischen Nationalmannschaft tätig, außerdem betreute er die AS Monaco.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.