Die norwegischen Biathleten dominieren in diesem Jahr nicht nur im zweitklassigen IBU Cup nach Belieben, sondern feierten auch zum Auftakt der Europameisterschaft einen weiteren Sieg. Am Mittwoch sicherte Isak Frey den Skandinaviern im Einzel von Martell-Val Martello den Titel.
Dem 21-Jährigen unterliefen im Rennen über die 20 Kilometer bei frostigen Temperaturen zwar zwei Schießfehler. Die Aussetzer am Schießstand kompensierte Isak Frey allerdings mit einer überragenden Laufleistung.
Den Österreicher Fredrik Mühlbacher (+31,7 Sekunden/1 Fehler) und Emil Nykvist aus Schweden (+47,2/1 Fehler) verwies der Tagessieger deutlich auf die weiteren Plätze.
Dahinter setzte sich die mannschaftliche Dominanz der norwegischen Biathlon-Männer fort. Mit Vetle Sjaastad Christiansen, Johan-Olav Botn, Johannes Dale-Skjevdal und Sivert Guttorm Bakken folgten vier weitere Norweger in den Top 10.
Bester Deutscher in Martell-Val Martello war Lucas Fratzscher auf Rang neun (+1:37,9/2 Fehler). Der weltcuperfahrene Roman Rees legte als 29. (+3:41,9/4 Fehler) diesmal ein schwaches Ergebnis hin.
Einseitige Saison im IBU Cup
Simon Kaiser auf Platz 14 (+2:19,4/5 Fehler), Franz Schaser als 15. (+2:19,8/1 Fehler) und Fabian Kaskel auf dem 32. Rang (+3:53,1/1 Fehler) komplettierten das gemischte Abschneiden der DSV-Athleten.
Auch in Südtirol konnte damit die unfassbare Dominanz der Norweger nicht gebrochen werden. Bei den Männern stand in der bisherigen IBU-Cup-Saison in jedem der 14 Einzelrennen ein Athlet aus dem Königreich ganz oben. Bei der EM setzte sich diese Serie nun fort.
Die Biathlon-Europameisterschaft in Martell läuft vom 29. Januar bis zum 2. Februar. Auf dem Programm stehen insgesamt acht Rennen. Neben den beiden Einzeln am Mittwoch stehen noch jeweils zwei Sprint-Rennen, zwei Verfolger und zum Abschluss zwei Staffel-Rennen auf dem Programm.

