Anna-Karin Heijdenberg hat sich zum Auftakt der Biathlon-Europameisterschaft die Bronzemedaille geschnappt - und das trotz drei Fehlern am Schießstand. Expertin Mona Brorsson ist "schockiert".
Anna-Karin Heijdenberg landete bei der Biathlon-EM in Martell am Mittwochmittag im Einzelrennen über 15 Kilometer auf dem dritten Platz.
Die Schwedin leistete sich bei insgesamt 20 Schüssen drei Fehler und hatte am Ende trotzdem nur 18 Sekunden Rückstand auf die siegreiche und fehlerfreie Johanna Puff. Lediglich 8,5 Sekunden fehlten auf die Zweitplatzierte Marlene Fichtner (ebenfalls null Fehler).
Überragende Laufleistung von Heijdenberg
Heijdenberg konnte sich somit voll auf ihre starke Laufleistung verlassen. Zur Einordnung: Die Schwedin hatte mit 40:56,8 Minuten mit großem Abstand die beste Laufzeit im Feld. Dahinter folgte die Österreicherin Anna Juppe (+36,5 Sekunden).
Mehr dazu:
"Es fühlte sich wirklich leicht an. Ich habe meinen Puls überprüft. Das ist wahrscheinlich meine beste Laufleistung überhaupt", wird die 24-Jährige vom schwedischen Sender "SVT" zitiert.
Nachdem der Gewinn der Bronzemedaille feststand habe es Tränen gegeben, offenbarte Heijdenberg. Sie sei erleichtert, sagte die skandinavische Skijägerin und verriet: "Ich bin hierher gekommen und habe alle Ansprüche an mich selbst losgelassen und wollte einfach nur rausgehen und Spaß haben. Und heute hat es unglaublich viel Spaß gemacht, Ski zu fahren."
Biathlon-Expertin "schockiert"
Biathlon-Expertin Mona Brorsson staunte derweil nicht schlecht, dass es für ihre Landsfrau trotz der drei Schießfehlern zu einem Podestplatz reichte. "Ich bin schockiert", kommentierte die Staffel-Olympiasiegerin von 2022 bei "SVT".
Die Biathlon-EM in Martell geht noch bis zum 2. Februar. Insgesamt stehen in Südtirol acht Medaillenentscheidungen auf dem Programm. Am Freitag geht es bei den Frauen mit dem Sprint weiter. Heijdenberg dürfte sich dann wieder berechtigte Chancen auf Edelmetall ausrechnen.
Spannend: In der schwedischen Mannschaft ist noch ein Platz für die Biathlon-WM in Lenzerheide (12. bis 23. Februar) offen. Mit überzeugenden Leistungen bei der Europameisterschaft kann Heijdenberg also auch Eigenwerbung betreiben.



