Für rund acht Millionen Euro verkaufte der 1. FC Köln jüngst sein Torwart-Juwel Jonas Urbig an den FC Bayern. Einen Nachfolger für den U21-Nationalspieler hat der Zweitligist offenbar bereits an der Angel. Die Verpflichtung eines ehemaligen Nationalkeepers der Schweiz steht Medienberichten zufolge vor dem Abschluss.
Das Schweizer Online-Magazine "Corner Magazine" will erfahren haben, dass der 1. FC Köln kurz vor der Verpflichtung von Anthony Racioppi steht. Demnach leiht der deutsche Traditionsklub den 26-Jährigen bis Saisonende aus. Anschließend kann der Effzeh den Schlussmann dank einer Kaufoption fest verpflichten. Eine Einigung ist bereits erzielt. Bereits am Donnerstag soll der Medizincheck erfolgen.
Aktuell steht der ehemalige Nationalspieler der Schweiz noch beim englischen Zweitligisten Hull City unter Vertrag. Dort ist der gebürtige Genfer, der erst im vergangenen Sommer für eine Millionen-Ablöse von den Young Boys nach England kam, allerdings nur die Nummer zwei. In der Liga kam er bislang noch nicht zum Einsatz.
1. FC Köln hat Urbig-Ersatz gefunden
Bei den Geißböcken soll Racioppi mit Stammkeeper Marvin Schwäbe um den Platz im Kölner Tor konkurrieren, so das "Corner Magazine". Zunächst einmal wird sich der designierte Neuzugang aber wohl hinter dem 29-Jährigen einreihen müssen, der erst im Herbst seinen Posten als Nummer eins von Jonas Urbig zurückerobert hatte.
U21-Nationalspieler Urbig war mit seiner Degradierung überhaupt nicht einverstanden gewesen. Die Folge war ein Winter-Abschied des Eigengewächses, das fortan hinter Manuel Neuer die Bank beim FC Bayern drücken wird. Mit der bevorstehenden Verpflichtung von Racioppi hat der 1. FC Köln nun einen Nachfolger gefunden.
Möglicherweise ist der Transfer des Eidgenossen auch ein Vorgriff auf den Sommer. Laut einem jüngsten Bericht der "Sport Bild" ist nicht ausgeschlossen, dass Schwäbe die Domstadt dann dank einer Ausstiegsklausel verlassen wird.



























