Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

"Ich hatte eine stabile Form ..."

Biathlon-Olympiasiegerin über Zwangspause frustriert

Biathletin Elvira Öberg musste zuletzt im Weltcup passen
Biathletin Elvira Öberg musste zuletzt im Weltcup passen
Foto: © IMAGO/Galle Mobuchon/PsNewsZ
29. Januar 2025, 07:18
sport.de
sport.de

Kurz vor der Biathlon-Weltmeisterschaft 2025 in der Schweiz wird Elvira Öberg krankheitsbedingt ausgebremst. Die schwedische Skijägerin ist über diesen Umstand langsam frustriert.

Elvira Öberg fehlte beim zurückliegenden Biathlon-Weltcup im italienischen Antholz. Die 25-Jährige verlor somit wichtige Punkte im Rennen um die Große Kristallkugel. Die Schwedin rangiert im Gesamtklassement mit 571 Punkten aktuell hinter Franziska Preuß (879) und der Französin Lou Jeanmonnot (787).

Ihr Ausfall sei "wirklich traurig, denn darauf habe ich hingearbeitet und dachte, ich hätte eine gute Chance. Ich hatte auch eine stabile Form, so dass ich, obwohl ich ein paar Punkte zurücklag, das Gefühl hatte, dass die Chance da war", sagte Öberg beim schwedischen Sender "SVT" über den Rückschlag im Gesamtweltcup.

Es sei "keine schöne Woche" gewesen, so die amtierende Staffel-Olympiasiegerin. "Man muss die Situation einfach akzeptieren, aber ich habe gestern gespürt, dass ich es langsam satt habe, dass ich schon zu lange krank bin und dass sich das langsam auf meine Form auswirkt. Es war ein Auf und Ab", schilderte Öberg.

Biathlon-WM 2025 beginnt am 12. Februar

Für die Skandinavierin geht es nun darum, pünktlich bis zur Biathlon-WM in Lenzerheide (12. bis 23. Februar) in Form zu kommen. "Ich werde nicht in der Lage sein, die üblichen Vorbereitungen zu treffen. In erster Linie möchte ich gesund sein", blickte Öberg voraus.

Schwedens Nationalcoach Johannes Lukas verriet zuletzt gegenüber der Zeitung "Expressen", dass ein Alternativ-Plan für Öberg längst in Kraft ist. Denn: An Training in der Höhe sei aktuell noch nicht zu denken.

Dementsprechend bleiben Öberg noch rund zwei Wochen, um ihre alte Form zurückzuerlangen. Die schwedische Skijägerin konnte bei Weltmeisterschaften in der Vergangenheit schon eine Silber- und zwei Bronzemedaillen gewinnen.

Newsticker

Alle News anzeigen