Suche Heute Live
WM
Artikel teilen

WM
Handball
(M)

DHB-Legende schlägt Veränderungen vor

Kretzschmar sieht "katastrophale Entwicklung" bei WMs

Video: Dämpfer für das DHB-Team
27. Januar 2025, 12:35
sport.de
sport.de

Stefan Kretzschmar hat auf die teils leeren Hallen bei der Handball-WM reagiert, den Finger in die Wunde der Veranstalter gelegt und Vorschläge gemacht, wie sein Lieblingssport in Zukunft wieder wettbewerbsfähiger bei den Zuschauern sein könnte. Eine Idee: Die Weltmeisterschaften anders zu vergeben als bisher.

Die aktuelle Handball-WM in Dänemark, Norwegen und Kroatien - allesamt Handball begeisterte Märkte - steht aufgrund des insgesamt niedrigen Zuschauerzuspruches in der Kritik. Denn die Hallen sind recht leer, wenn nicht gerade die Gastgeber im Einsatz sind. Positiv war in dieser Hinsicht in den letzten Jahrzehnten immer Deutschland, wo die Auslastung bei der EM(!) in 2024 beispielsweise bei 94 Prozent lag.

Dass Deutschland daher allerdings in der nahen Zukunft gleich mehrere Turniere bekommt, hält Ex-Nationalspieler Stefan Kretzschmar für falsch.

"Die Entwicklung ist katastrophal. Dass du 2027 eine WM in Deutschland hast, 2032 dann schon wieder ... Die Frauen-WM 2025 würde ich ausklammern. Aber die generelle Entwicklung fördert natürlich die totale Monokultur des deutschen Marktes", ärgerte sich die DHB-Legende im Interview mit "Sport1".

Auch wenn die deutschen Fans sicher begeistert sind über gleich mehrere große Turnier im eigenen Land, ist es aus Kretzschmars Sicht "katastrophal und auch nicht gut, dass man sich darüber freut, weil es die Internationalität unserer Sportart immer mehr gefährdet", legte der heutige Sportvorstand der Füchse Berlin den Finger in die Wunde.

Kretzschmar macht WM-Vorschlag

Derzeit müsse statt dem Geldverdienen eher das Geldinvestieren in den Mittelpunkt gerückt werden. "Wir haben mit einzelnen Events, sowohl die IHF (Handball-Weltverband,/d.Red.) als auch die EHF (Europäische Handballföderation/d.Red.), viel Geld verdient. Soweit ich weiß, hat die IHF ein Vermögen von 120 Millionen Euro, der EHF geht es durch den Deal mit Infront (Sportmarketing-Unternehmen/d.Red.) auch nicht so schlecht. Gerade diese WM ist alarmierend.

Kretzschmars Vorschlag also: "Eine WM alle zwei Jahre zum Geld verdienen in einem Markt, in dem man weiß, dass die Nachfrage sehr groß ist. Das ist in Deutschland der Fall, das ist in Dänemark der Fall, das ist in Frankreich der Fall, in einigen anderen Ländern auch", so der 51-Jährige.

"Und alle zwei Jahre eine WM in einem Land, um dort zu investieren. Also auf den afrikanischen Kontinent zu gehen, den amerikanischen Kontinent, den asiatischen Kontinent. Dort, wo wir aktuell überhaupt nicht stattfinden und mit dem Gedanken ranzugehen, Sponsoreninteressen dort zu vertreten und über Sponsoren diese Turniere zu finanzieren", schlug Kretzschmar vor.

Kretzschmar warnt: HBL darf nicht zur NBA werden

"Der Sport muss dort sichtbar werden. Und vor Ort muss dann mit Freikarten gearbeitet werden, um die Hallen voll zu machen, und unseren Sport populär zu machen. Das ist für mich der einzige innovative Weg, um global überhaupt in Erscheinung zu treten", betonte er.

Mit dem aktuellen Vorgehen werde hingegen "die Monokultur immer weiter voranschreiten.

Handball dürfe keine "deutsche Sportart" werden, warnte er. "Klar: Wir können uns für die Handball-Bundesliga rühmen, die NBA des Handballes und die stärkste Liga der Welt. Wir können uns immer wieder dafür abfeiern. Aber wenn über den deutschen Tellerrand hinaus alles andere irrelevant wird, dann wird die Sportart allgemein irrelevant und verschwindet irgendwann nicht nur von der olympischen Bildfläche, sondern auch von der Bildfläche generell", schloss Kretzschmar.

Kroatien
Kroatien
Kroatien
26
12
Dänemark
Dänemark
Dänemark
32
16
18:00
So, 02.02.
Beendet
Live im TV bei Eurosport
Livestream auf Discovery+
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025 in CRO/DEN/NOR

#Name7mTore
1DänemarkMathias Gidsel174
2PortugalFrancisco Costa255
3FrankreichDika Mem054
4NordmazedonienFilip Kuzmanovski1249
DänemarkSimon Pytlick049