Helmut Marko hat sich als Talentespäher für Red Bull in den letzten Jahrzehnten einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Allerdings lag der Grazer auch nicht bei jeder Entscheidung goldrichtig. Eine Verpflichtung eines früheren Formel-1-Piloten bezeichnete er nun als seinen größten Fehler.
Im Gespräch mit dem italienischen Motorsport-Magazin "Autosprint" bezeichnete Red-Bull-Berater Helmut Marko die Verpflichtung des Niederländers Nyck de Vries zur Formel-1-Saison 2023 als seinen größten Fehltritt.
Auf eine entsprechende Frage sagte der Grazer: "Mein größter Fehler? Das war ohne Zweifel Nyck de Vries."
Die Stoppuhr spricht gegen de Vries
De Vries hatte sich in der Saison 2022 einen Namen als Williams-Ersatzfahrer gemacht und fuhr bei seinem einzigen Renneinsatz in Monza als Neunter direkt in die Punkte. Marko sah großes Potenzial im Niederländer und nahm ihn anschließend für Red Bulls B-Team AlphaTauri unter Vertrag.
"Er hat sich bei seinem Debüt für Williams in Monza sehr gut geschlagen. Aber als er bei AlphaTauri war, hat er sich nicht weiterentwickelt. Er hatte eine unglaubliche Vita, war Formel-2-Champion und Formel-E-Champion, aber bei uns hat die Stoppuhr gesagt, dass Nyck die falsche Wahl war", erklärte Marko.
In der Tat war die Formel-1-Saison 2023 für de Vries ein einziges Desaster. Der Niederländer holte in zwölf Rennstarts nicht einen einzigen Punkt, verbuchte mit Rang zwölf in Monaco schon sein bestes Resultat. Nach dem Rennen in Silverstone wurde er schließlich gefeuert und durch Daniel Ricciardo ersetzt.
Von der Formel 1 zurück in die Formel E
Im Herbst 2023 setzte Nyck de Vries seine Karriere in der Formel E weiter fort. Dazu startete er 2024 parallel in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft.
Das Cockpit des Niederländers bei AlphaTauri blieb indes auch nach seinem Abschied ein heißes. Auch Ricciardo hielt sich nicht lange hinter dem Steuer und wurde in der Formel-1-Saison 2024 entlassen. Auf ihn folgte Liam Lawson, der 2025 ins A-Team aufsteigt. Mit Isack Hadjar wird das ehemalige de-Vires-Cockpit in diesem Jahr wieder mit einem Talent aus den eigenen Red-Bull-Reihen besetzt.