Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Talent erhält Pause

Drei Neuerungen im deutschen Biathlon-Kader

Stefanie Scherer kehrt in den Biathlon-Weltcup zurück
Stefanie Scherer kehrt in den Biathlon-Weltcup zurück
Foto: © IMAGO/Ernst Wukits
13. Januar 2025, 22:23
sport.de
sport.de

Nachdem überschaubar erfolgreichen Abschneiden beim ersten Heim-Weltcup in Oberhof hat der deutsche Biathlon-Verband reagiert und gleich drei Änderungen für die anstehenden Rennen in Ruhpolding (ab dem 15. Januar) vorgenommen. 

Bei den Frauen erhält die 20-jährige Julia Kink eine Pause, für Kink rutscht Stefanie Scherer ins Aufgebot. Scherer überzeugte zuletzt im Rahmen des IBU-Cups in Arber mit zwei Top-10-Plätzen. Scherer war zuvor nur 2019/20 im Weltcup aktiv.

Selina Grotian, Sophia Schneider und Julia Tannheimer bleiben ebenso im Team wie Franziska Preuß, die trotzt einiger weniger starker Ergebnisse das Gelbe Trikot in Oberhof verteidigte. Auch Vanessa Voigt ist nominiert, ob die 27-Jährige starten kann, entscheidet sich allerdings erst kurzfristig. Das erklärte Sportdirektor Felix Bitterling.

"Sollte Vanessa nicht an den Start gehen können, gehen wir in Hinblick auf die Weltmeisterschaften kein Risiko ein, und Marlene Fichtner rückt für sie ins Team", führte Bitterling weiter aus.

Bei den Herren kehren Roman Rees und David Zobel dank solider Leistungen im zweitklassigen IBU-Cup ins Team zurück.

Deutsche Biathleten freuen sich auf eine "spannende Woche"

Rees, der im vergangenen Winter noch zu den Lichtblicken des DSV zählte, war in dieser Saison nach gesundheitlichen Problemen in der Vorbereitung noch gar nicht im Weltcup aktiv, Zobel bekam seine Chance zum Auftakt im finnischen Kontiolahti, konnte diese aber nicht nutzen. Weichen müssen indes Philipp Horn und Simon Kaiser, die als Reservisten nachrücken könnten. Horn dürfte am Sonntag im Massenstart sogar sicher starten, wenn er nicht aus den Top 25 der Gesamtwertung verdrängt wird.

Philipp Nawrath, Justus Strelow, Danilo Riethmüller und Johannes Kühn bilden den Rest des Aufgebots.

"Wir freuen uns auf eine weitere spannende Woche in Ruhpolding! Die Bedingungen vor Ort – von den Strecken über das Stadion bis hin zum Schießstand – sind optimal. Besonders die 4-km-Runde für das Einzel der Herren verspricht spannende Rennen. Auch die Wetterprognosen sind vielversprechend, sodass wir ideale Voraussetzungen für den gesamten Weltcup erwarten können", gab Bitterling einen positiven Ausblick.

Das Programm für Ruhpolding:

- Mi., 15.01.2025, 14:10 Uhr (MEZ): Männer, Einzel 20 km
- Do., 16.01.2025, 14:10 Uhr (MEZ): Frauen, Einzel 15 km
- Fr., 17.01.2025, 14:20 Uhr (MEZ): Männer, Staffel 4 x 7,5 km
- Sa., 18.01.2025, 14:20 Uhr (MEZ): Frauen, Staffel 4 x 6 km
- So., 19.01.2025, 12:30 Uhr (MEZ): Männer, Massenstart 15 km
- So., 19.01.2025, 15:00 Uhr (MEZ): Frauen, Massenstart 12,5 km

Newsticker

Alle News anzeigen