Der Vertrag von Patrick Wiencek beim THW Kiel läuft am Saisonende aus. Derzeit deutet wenig darauf hin, dass das Arbeitspapier des Handball-Superstars beim HBL-Klub verlängert wird.
Kurz vor Weihnachten gab der THW Kiel bekannt, dass der Vertrag von Hendrik Pekeler bis 2027 verlängert wurde.
Eine Entscheidung, die darauf schließen lässt, dass Patrick Wiencek kein neues Arbeitspapier vorgelegt bekommt. Mit Pekeler, Petter Överby (Vertrag bis 2026) und Neuzugang Veron Nacinovic, der im Sommer von Montpellier HB kommt, stehen schließlich bereits drei Kreisläufer im Kader der Zebras.
Die jüngsten Aussagen von Geschäftsführer Viktor Szilagyi deuten ebenfalls auf ein Aus des 35 Jahre alten Wiencek hin - zumindest aus sportlicher Sicht.
Mehr dazu:
"Wir würden Patrick liebend gern weiterhin an den Verein binden. Er ist eine der größten, wenn nicht sogar die größte Persönlichkeit in der Geschichte des THW Kiel", sagte Szilagyi im Interview mit den "Kieler Nachrichten".
Der Ex-Profi ergänzte: "Ich sehe ihn als Allrounder, als Repräsentant des Vereins, in der Betreuung von Partnern und Sponsoren, als Vorbild im Jugendbereich."
Mit Wiencek seien bereits viele Gespräche geführt worden. Druck wolle der THW-Boss aber nicht ausüben. "Ich kann ihm nur die Möglichkeiten bei uns aufzeigen und wünsche mir, dass er diese annimmt", betonte Szilagyi.
Ob Wiencek seine Karriere im Sommer beim THW Kiel beendet oder noch einmal zu einem anderen Klub wechselt, ist derzeit unklar.
THW-Kiel-Boss verteidigt Trainer Jicha
In dem Interview äußerte sich Szilagyi auch zu Trainer Filip Jicha, der in den vergangenen Wochen immer wieder in der Kritik stand. "Die Kritik an ihm empfand ich oft als sehr ungerecht. Ich habe sehr großes Vertrauen in seine Arbeit und auch in die von Christian Sprenger", stellte der Österreicher klar.
Jicha sei "der richtige Trainer für uns. Der beste, den wir in dieser Zeit haben können. Das ist vielleicht nicht immer deutlich genug geworden", so Szilagyi.





























