Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

Ingolstadt verdrängt Eisbären von der Spitze

Die Eisbären Berlin waren nur kurz Spitzenreiter
Die Eisbären Berlin waren nur kurz Spitzenreiter
Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Thomas Hahn
05. Januar 2025, 21:56

Der ERC Ingolstadt hat die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) erfolgreich verteidigt und Verfolger Eisbären Berlin noch knapp auf Distanz gehalten. Die Oberbayern siegten am 34. Spieltag beim Kellerkind Iserlohn Roosters mit 5:4 (3:3, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung und liegen somit nur noch einen Punkt vor dem Meister aus der Hauptstadt. Berlin gewann 5:2 (2:1, 0:1, 3:0) bei den Nürnberg Ice Tigers.

Erst zuletzt hatte Ingolstadt eine 1:4-Pleite bei Schlusslicht Düsseldorfer EG gesetzt. Auch beim Tabellenvorletzten Iserlohn ließ das Team des Kanadiers Mark French trotz zwischenzeitlicher Führung erneut Dominanz vermissen. Das Ergebnis war ein offener Schlagabtausch, insbesondere im ersten Drittel, in dem Iserlohn das Spiel nach Gästetoren von Wojtek Stachowiak (3.) und Riley Sheen (7.) in ein 3:2 wandelte. Ken Agostino (20.) glich kurz vor der Drittelpause aus. In der Overtime sicherte der 32-Jährige seinem Team auch en Sieg (64.).

Berlin musste sich seinen fünften Ligasieg in Serie hart erarbeiten. Die frühe Eisbären-Führung durch Ty Ronning per Penalty (5.) konterte Cole Maier für Nürnberg (8.). Auch die erneute Berliner Führung durch Liam Kirk (17.) glich der US-Amerikaner aus. Zuvor hatten die Eisbären fast sechs Minuten teilweise sogar in doppelter Unterzahl überstanden. Nachdem Roman Kechter zu Beginn des Schlussdrittels die Nürnberger Führung per Penalty verpasst hatte, traf Zach Boychuck für Berlin (43.). Leo Pföderl (55.) und abermals Ronning (56.) sorgten kurz vor Schluss für die Entscheidung.

Hinter dem Spitzenduo festigte Vizemeister Fishtown Pinguins Bremerhaven seinen dritten Platz. Die Norddeutschen siegten gegen die Schwenninger Wild Wings 2:1 (1:0, 0:0, 1:1). Die Kölner Haie verpassten den Sprung auf Platz vier und bleiben Sechster. Gegen Abstiegskandidat Augsburger Panther unterlagen die Rheinländer nach zuletzt drei Siegen in Folge 2:3 (0:2, 1:0, 1:1). Hinter Köln bleibe die Grizzlys Wolfsburg auf Platz sieben, die Niedersachsen gewannen das Duell der Tabellennachbarn gegen die Straubing Tigers 5:3 (3:1, 1:0, 1:2).


Kölner Haie - Augsburger Panther 2:3 (0:2, 1:0, 1:1). - Tore: 0:1 Elias (04:47), 0:2 Elias (10:15), 1:2 Grenier (36:55), 1:3 Trevelyan (58:27), 2:3 Almquist (59:50). - Zuschauer: 18.508. - Strafminuten: Köln 0 - Augsburg 4. 

Nürnberg Ice Tigers - Eisbären Berlin 2:5 (1:2, 1:0, 0:3). - Tore: 0:1 Ronning (04:08), 1:1 Maier (07:51), 1:2 Kirk (16:04), 2:2 Maier (37:50), 2:3 Boychuk (42:30), 2:4 Pföderl (54:58), 2:5 Ronning (55:42). - Zuschauer: 7672. - Strafminuten: Nürnberg 6 - Berlin 18. 

Fischtown Pinguins Bremerhaven - Schwenninger Wild Wings 2:1 (1:0, 0:0, 1:1). - Tore: 1:0 Kinder (09:50), 2:0 Friesen (47:04), 2:1 Tyson Spink (55:30). - Zuschauer: 4647. - Strafminuten: Bremerhaven 4 - Schwenningen 4.

Grizzlys Wolfsburg - Straubing Tigers 5:3 (3:1, 1:0, 1:2). - Tore: 0:1 Samuelsson (01:01), 1:1 White (08:54), 2:1 O´Connor (10:27), 3:1 Archibald (19:43), 4:1 Button (21:45), 4:2 St. Denis (44:33), 5:2 White (57:15), 5:3 Lipon (59:48). - Zuschauer: 3314. - Strafminuten: Wolfsburg 27 - Straubing 8. 

Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt 4:5 (3:3, 1:0, 0:1, 0:1) n.V. - Tore: 0:1 Stachowiak (02:09), 0:2 Sheen (06:38), 1:2 Ugbekile (07:51), 2:2 Ziegler (08:13), 3:2 Cornel (10:36), 3:3 Agostino (19:14), 4:3 Jentzsch (38:15), 4:4 Sheen (42:00), 4:5 Agostino (63:24). - Zuschauer: 4603. - Strafminuten: Iserlohn 11 - Ingolstadt 11. 

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
2
2
0
0
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
4
1
1
2
14:00
So, 21.09.
Beendet
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
5
2
1
2
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
1
0
0
1
14:00
So, 21.09.
Beendet
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
2
0
0
2
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
1
1
0
0
16:30
So, 21.09.
Beendet
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
6
1
2
3
EHC München
EHC München
München
2
1
1
0
16:30
So, 21.09.
Beendet
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
3
1
1
1
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
6
0
3
3
16:30
So, 21.09.
Beendet
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
6
1
1
4
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
3
0
2
1
16:30
So, 21.09.
Beendet
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
4
1
1
2
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
1
0
1
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Adler MannheimAdler MannheimMannheim440000018:51312
2Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg430010022:10129
3Straubing TigersStraubing TigersStraubing430010013:859
4Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven430010013:1039
5ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt420020010:916
6EHC MünchenEHC MünchenMünchen420020015:1506
7Kölner HaieKölner HaieKölner Haie420020013:14-16
8Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin420020015:17-26
9Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn410110112:14-26
10Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.410120011:1105
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg410020113:16-34
12Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg410030011:16-53
13Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden410030013:19-63
14Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt40004008:23-150
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1Grizzlys WolfsburgJimmy Lambert05
2Grizzlys WolfsburgMatt Choupani04
3ERC IngolstadtRiley Barber03
Löwen FrankfurtCameron Brace03
Grizzlys WolfsburgJulian Chrobot03