Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

Eisbären Berlin feiern Offensivspektakel

Jubel bei den Eisbären Berlin
Jubel bei den Eisbären Berlin
Foto: © IMAGO/nordphoto GmbH / Engler
28. Dezember 2024, 21:37

Dank des überragenden Liam Kirk haben die Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ein Offensivspektakel gefeiert. Gegen überforderte Schwenninger Wild Wings gewann der Meister 7:3 (5:1, 2:1, 0:1) und festigte den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter ERC Ingolstadt. Der Brite Kirk erzielte bereits im ersten Drittel einen Hattrick (14., 16., 19.) und legte im zweiten Drittel nach (36.).

Den Torreigen hatten im letzten Heimspiel des Jahres Ty Ronning (9.) und Blaine Byron (11.) eröffnet. Auch Olivier Galipeu (36.) traf. Die Treffer von Mirko Höfflin (20.), Alexander Karachun (34.) und Arkadiusz Dziambor (43.) für den Tabellenachten aus Schwenningen blieben lediglich Randnotiz. Zum Jahresabschluss geht es für Berlin am Montag zu den Augsburger Panthern (19.30 Uhr/MagentaSport).

Damit konnte Berlin Punkte auf Tabellenführer Ingolstadt gutmachen. Der ERC verlor nach einem katastrophalen ersten Drittel 3:5 (0:3, 2:0, 1:2) bei den Löwen Frankfurt. Cameron Brace (4./12.) und Carter Rowney (7.) trafen für Frankfurt. Der ERC blieb durch die Treffer von Philipp Krauss (23.) und Austen Keating (26.) dran. Letzterer konterte das 2:4 von Rowney (43.) prompt zum erneuten Anschluss (45.) und sorgte für eine spannende Schlussphase, doch Dennis Lobach (59.) traf kurz vor Schluss ins leere Tor.

Die Nürnberg Ice Tigers feierten einen überraschenden 4:1 (2:0, 0:0, 2:1)-Sieg über den EHC Red Bull München. Dank eines Doppelschlags von Cole Maier und Ryan Stoa innerhalb von 38 Sekunden (18.) ging Nürnberg in Führung, Hayden Shaw (46.) legte nach, ehe Maier nach dem zwischenzeitlichen 3:1 durch Maximilian Kastner (51.) ins leere Tor zum Endstand traf (60.).

Kölner Haie schlagen Adler Mannheim

Am Mittag hatten die Kölner Haie ihren Platz in den Top-Sechs der DEL verteidigt. Die Auswahl von Trainer Kari Jalonen feierte bei den Adler Mannheim einen 4:1 (0:0, 2:1, 2:0)-Sieg und baute seinen Vorsprung auf die Straubing Tigers auf Platz sieben auf vier Punkte aus.

Für die Kölner war es der 14. Saisonsieg und der erste seit vier Liga-Spielen. Kölns Maximilian Kammerer traf doppelt (26./46.). Die weiteren Tore erzielten Alexandre Grenier im Powerplay (40.) und Frederik Storm (55.). Der zwischenzeitliche Ausgleich von Daniel Fischbuch (31.) reichte Mannheim nicht.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
2
2
0
0
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
4
1
1
2
14:00
So, 21.09.
Beendet
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
5
2
1
2
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
1
0
0
1
14:00
So, 21.09.
Beendet
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
2
0
0
2
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
1
1
0
0
16:30
So, 21.09.
Beendet
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
6
1
2
3
EHC München
EHC München
München
2
1
1
0
16:30
So, 21.09.
Beendet
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
3
1
1
1
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
6
0
3
3
16:30
So, 21.09.
Beendet
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
6
1
1
4
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
3
0
2
1
16:30
So, 21.09.
Beendet
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
4
1
1
2
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
1
0
1
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Adler MannheimAdler MannheimMannheim440000018:51312
2Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg430010022:10129
3Straubing TigersStraubing TigersStraubing430010013:859
4Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven430010013:1039
5ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt420020010:916
6EHC MünchenEHC MünchenMünchen420020015:1506
7Kölner HaieKölner HaieKölner Haie420020013:14-16
8Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin420020015:17-26
9Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn410110112:14-26
10Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.410120011:1105
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg410020113:16-34
12Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg410030011:16-53
13Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden410030013:19-63
14Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt40004008:23-150
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1Grizzlys WolfsburgJimmy Lambert05
2Grizzlys WolfsburgMatt Choupani04
3ERC IngolstadtRiley Barber03
Löwen FrankfurtCameron Brace03
Grizzlys WolfsburgJulian Chrobot03