Mit einer souveränen Vorstellung ist Ricardo Pietreczko bei der Darts-WM in London als erster Deutscher in die dritte Runde eingezogen. Beim 3:1 gegen den Niederländer Gian van Veen nutzte der 30-Jährige seinen ersten Match-Dart zum insgesamt ungefährdeten Sieg.
"Ich freue mich, dass ich nach Weihnachten noch hier bin. Ich bleibe in London, weil ich fliegen hasse", sagte Ricardo Pietreczko nach dem Match bei "DAZN". "Ich habe einfach mein Spiel durchgezogen, wie auch schon in der ersten Runde. Ich bin hier, um das Turnier zu gewinnen. Ich bin nicht hier, um in der dritten Runde auszuscheiden."
Dagegen verlor Florian Hempel im Anschluss gegen Daryl Gurney aus Nordirland 2:3. Gurney half eine Leistungssteigerung mit vielen Triple-Treffern im entscheidenden fünften Satz, um den 34 Jahre alte Wahl-Kölner in einer engen Partie zu bezwingen.
"Superchin" trifft damit nach den Weihnachtsfeiertagen bei der Darts-WM auf Jonny Clayton aus Wales.
"Ich hatte am Anfang ein gutes Gefühl, aber das ging mir verloren. Ich bin natürlich enttäuscht, dass ich raus bin", sagte Hempel.
Aus deutscher Sicht nur noch Pietreczko dabei
Als letzter verbliebener Spieler aus Deutschland wird es der gebürtige Berliner Pietreczko mit Rob Cross oder Scott Williams (beide England) zu tun bekommen, die am Abend ums Weiterkommen spielen.
Pietreczko, Spitzname "Pikachu", startete mit einer perfekten Aufnahme von 180 Punkten in die Partie und war in der Folge immer dann zur Stelle, wenn van Veen patzte. Weil das oft vorkam, stand der Sieg überraschend früh fest.
Auch im Vorjahr hatte Pietreczko die dritte Runde erreicht, in der er dann gegen den späteren Weltmeister Luke Humphries verlor.
Darts-WM 2025: Clemens und Schindler schon raus
Vor dem letzten Wettkampftag vor Weihnachten waren vier der sechs Deutschen bereits ausgeschieden. Gabriel Clemens (1:3 gegen Robert Owen) und Martin Schindler (0:3 gegen Callan Rydz) wurden ihrer Favoritenrolle beim Auftakt nicht gerecht. Auch für Niko Springer und Kai Gotthardt reichte es nicht für den Sprung in die Runde der letzten 32.
Die 3. Runde und das Achtelfinale finden von 27. bis 30. Dezember statt. Im neuen Jahr steigen dann die letzten sieben Partien ab dem Viertelfinale.

