Tyson Fury denkt offenbar nicht daran, seine Boxhandschuhe nach seiner zweiten Niederlage gegen Weltmeister Oleksandr Usyk an den Nagel zu hängen. Im Hintergrund führt der "Gypsy King" angeblich schon Gespräche über einen weiteren Mega-Kampf - allerdings nicht gegen den Ukrainer.
Auch im zweiten Duell mit Weltmeister Oleksandr Usyk zeigte Tyson Fury keine schlechte Leistung. Aber auch am Samstag in Riad war sein Gegner den entscheidenden Tick besser und gewann nach zwölf Runden verdient nach Punkten.
Im Kreise seiner Liebsten will der "Gypsy King" seine Wunden nun über die Weihnachtsfeiertage lecken - und danach wieder voll angreifen. Die "Sun" berichtet, dass der 36-Jährige seinen Freunden nach dem Kampf sagte: "Es ist nicht vorbei."
"Battle of Britain" wird schon verhandelt
Die Frage ist, wie es für den Ex-Weltmeister nun weitergeht, zumal ein dritter Kampf gegen Usyk aus diversen Gründen wohl nicht zustande kommt. Daher wird nach Angaben der Boulevardzeitung hinter den Kulissen schon über ein Duell zwischen Fury und Anthony Joshua verhandelt.
Mehr dazu:
Der lang ersehnte "Battle of Britain" könnte demnach 2025 im Wembley-Stadion steigen und zum größten Kampf in der Geschichte werden, in dem kein einziger WM-Gürtel auf dem Spiel steht.
"Für Tyson Fury gibt es nur einen Kampf"
Joshua-Promoter Eddie Hearn rührte in Riad bereits die Werbetrommel für das Duell und sagte: "Für Tyson Fury gibt es nur einen Kampf und das ist der gegen Anthony Joshua. Das wäre wahrscheinlich der größte Kampf in der Geschichte des britischen Boxsports. Jeder wird diesen Kampf sehen wollen. Es wird ein globales Event."
Das Duell Fury vs. Joshua wird seit Jahren diskutiert. 2021 waren sich die Parteien bereits einig, doch die Verbände grätschten dazwischen und verpflichteten Tyson Fury dazu, zunächst gegen Deontay Wilder in den Ring zu steigen.
Während der "Gypsy King" seine Trilogie gegen den "Bronze Bomber" kämpfte, kassiert AJ zwei Niederlagen in Folge gegen Usyk. Diese Entwicklung verhinderte das "Battle of Britain", der mit etwas Verspätung nun doch noch steigen könnte.

