Unschöne Szenen beim Biathlon-Weltcup in Annecy: Als Franziska Preuß in der Verfolgung beim letzten Stehendschießen stand, stimmten die französischen Fans laute Gesänge an. Dafür gab es anschließend deutliche Kritik - von den französischen Superstars.
Laute "Allez les Bleus"-Sprechchöre hallten am Samstagnachmittag durch das Biathlon-Stadion in Annecy. Das allerdings nicht nur vor dem Start oder während die Stars in der Loipe waren, sondern ausgerechnet auch in dem Moment, in dem Franziska Preuß gerade ihren letzten Stehendanschlag absolvierte und sich von hinten Julia Simon und Jeanne Richard näherten.
Der offensichtliche Ablenkungsversuch der französischen Fans ging allerdings schief. Preuß blieb trotz der lauten Rufe cool, setzte alle fünf Schuss ins Schwarze und sicherte sich den Sieg. Dass sie dabei auch gegen die Zuschauer kämpfen musste, ärgerte allen voran die, denen die Rufe galten: den französischen Biathletinnen.
"Fan-Probleme" in Frankreich keine Seltenheit
"Ich bin da nicht stolz drauf und mag es nicht, wenn solche Sachen passieren. [...] Ich finde es unsportlich", kritisierte unter anderem Lou Jeanmonnot die Rufe der eigenen Fans im "NRK"-Interview. Die Französin glaubt: Der Ablenkungsversuch hat Preuß auf der Matte am Ende sogar "noch besser" gemacht.
Auch Justine Braisaz-Bouchet positionierte sich deutlich gegen die eigenen Anhänger und meinte: "Ich bin kein Fan davon." Sie selbst könne daran nur wenig ändern, "aber ich freue mich sehr für Preuß. Wir müssen das Fair Play immer im Hinterkopf behalten".
Dass sich französische Fans nicht selten ganz besonders "patriotisch" präsentieren, ist auch aus anderen Sportarten hinlänglich bekannt. Bei den French Open etwa gibt es Jahr für Jahr Diskussionen über ihr Verhalten bei Matches mit französischer Beteiligung.
Preuß nimmt Vorfall gelassen zur Kenntnis
"So ist es, wenn man in Frankreich läuft. Es ist ein bisschen ärgerlich, aber das passiert, wenn man so ein engagiertes Publikum wie hier hat. Wenn man da [auf der Matte] steht, ist man in seiner eigenen Blase und denkt gar nicht daran", sagte die Schwedin Elvira Öberg über den Vorfall.
Und Preuß selbst? Die nahm die ganze Situation am Ende eher locker. "Ich dachte, dass sie etwas ruhiger sein könnten. [...] Ich habe es als Herausforderung betrachtet und versucht, mich auf mich selbst und die Scheiben zu konzentrieren. Es [die Rufe] hat meine Sinne etwas geschärft und das hat gut funktioniert", sagte die Deutsche, die ihre Führung in der Gesamtweltcup-Wertung mit dem Sieg weiter ausbaute.


