Bei der Darts-WM 2025 gehört Vize-Weltmeister Luke Littler erneut zum Favoritenkreis. Sein kometenhafter Aufstieg hat sich für den 17 Jahre alten Engländer lägst auch finanziell ausgezahlt, wie ein aktueller Medienbericht einmal mehr zeigt.
Dass der Deal mit dem Pfeile-Hersteller Target Littler eine Menge Geld einbringt, war bereits bekannt. Im vergangenen Frühjahr berichteten englische Medien von mehreren Millionen Pfund, die dadurch ins Portemmonaie des Teenagers fließen.
"Sport Bild" hat pünktlich zum Auftakt der Darts-WM 2025, bei der Littler am Samstagabend im Zweitrundenduell mit Landsmann Ryan Meikle ins Geschehen eingreift (hier geht's zum Live-Ticker auf sport.de), detaillierte Hintergründe zu dem Sponsoring enthüllt.
Nach Informationen des Blattes kassiert Littler eine mittlere sechsstellige Summe von Target. Da der Kontrakt über fünf bis zehn Jahre laufen soll, darf Littler also demnach auf Einnahmen in Höhe von umgerechnet rund 2,5 bis fünf Millionen Euro hoffen.
Die Zusammenarbeit mit dem neuen Superstar der Darts-Szene ist aber auch für Target ein voller Erfolg. Zumindest in Deutschland sollen sich keine Pfeile besser verkaufen lassen als Littlers. Ein Teil seiner Darts ist inzwischen offenbar auch patentiert.
Darts-WM 2025: Luke Littler wirbt für Xbox
Und was macht ein junger Mann wie Littler mit dem vielen Geld? Einen Teil seiner horrenden Einkünfte investiert der Darts-Profi jedenfalls in die virtuelle Währung der Fußball-Simulation EA FC 25.
Dort gab er "Sport Bild" zufolge im zurückliegenden Jahr bereits satte 3000 Euro aus, um sein Team zu verbessern.
Littlers Gaming-Leidenschaft wiederum bringt ihm allerdings auch Geld ein. Bei der Darts-WM wirbt er erstmals für die Microsoft-Marke Xbox. Unter anderem werden zwei verschiedene Logos der Spielkonsole auf seinem Shirt zu sehen sein.
Wie viel Kohle Littler dafür genau kassiert, ist bislang nicht bekannt.


