Seit Sonntag läuft die Darts-WM 2025 im Alexandra Palace. Jede der Sessions des Saisonabschlusses im Norden Londons ist mit 3.500 Zuschauenden restlos ausverkauft. Für die meisten Fans gehört während der Partien dann der Genuss eines alkoholischen Kaltgetränks dazu. Ein Vergnügen, das auch in diesem Jahr ordentlich kosten kann.
Reporter-Legende Elmar Paulke zeigt auf seinem Instagram-Account, welche Preise der Londoner Alexandra Palace in diesem Jahr für Speisen und Getränken aufruft. Ein Besuch der Bar im "Ally Pally" kann den 3.500 Zuschauenden, die pro Sessions in der Darts-Kultstätte dabei sein können, durchaus teuer zu stehen kommen.
Während Softgetränke wie Wasser und Cola (jeweils 0,33 Liter) bereits für umgerechnet 2,60 bzw. 2,70 Euro zu haben sind, kann der Genuss alkoholischer Erfrischungen während der Weltmeisterschaft ein teures Vergnügen werden. Ein kleines Bier (0,25 Liter) von Amstel kostet die Fans bereits 3,7 Pfund (4,30 Euro). Ein Pint (0,5 Liter) ist auf der Karte mit 7,25 Pfund (8,40 Euro) angegeben. Ein Pitcher (1,5 Liter) kostet bereits 29 Pfund (33,50 Euro).
Darts-WM 2025: Preise erneut erhöht
Sehnen sich die Fans nach Getränken mit mehr Prozenten, dann müssen sie noch tiefer in die Tasche greifen. Ein Glas Wein (weiß und rot) geht für 7,60 Pfund, also rund 9,20 Euro, über den Tresen. Shots wie zum Beispiel Vodka und Jack Daniels sind mit umgerechnet 12,70 Euro (25ml) oder 16,35 Euro (50ml) gar noch teurer.
Mit dem Tennessee Double Top, Darts Star und Bulls Eye stehen zudem drei Cocktails auf der Speisekarte des Alexandra Palace. Diese werden ausschließlich in Pitchern verkauft und kosten die Fans jeweils 31,50 Pfund (38,15 Euro). Gezahlt werden kann an den Verpflegungsständen übrigens ausschließlich mit Karte.
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise noch einmal nach oben gegangen. Bei der Darts-WM 2024 war ein Bier-Pint für knapp einen Euro weniger zu erwerben.