Der brasilianische Offensivspieler Vinicius Junior ist erstmals FIFA-Weltfußballer.
Der 24-Jährige von Real Madrid wurde am Dienstagabend in Doha vom Fußball-Weltverband geehrt und setzte sich dabei unter anderem gegen den spanischen Europameister Rodri sowie die beiden deutschen Nationalspieler Florian Wirtz und Toni Kroos durch.
Damit konnte Vinicius, der die Auszeichnung am Vorabend des Finales des Interkontinental-Pokals zwischen Real und dem CF Pachuca aus Mexiko persönlich entgegennahm, zumindest eine der beiden großen Einzelauszeichnungen im Weltfußball gewinnen. Den Ballon d'Or hatte Ende Oktober Rodri gewonnen, was vonseiten Reals zu einem Eklat geführt hatte.
Der spanische Rekordmeister hatte die Veranstaltung damals kurzfristig boykottiert, nachdem offenbar durchgesickert war, dass weder Vinicius noch ein anderer Real-Profi Sieger sein würde.
Toni Kroos und Antonio Rüdiger in der Weltauswahl
In der vergangenen Saison hatten die Madrilenen neben der spanischen Meisterschaft auch die Champions League gewonnen. Vinicius war mit seinen Toren dabei neben seinen ebenfalls nominierten Mitspielern Dani Carvajal, Jude Bellingham und Kroos ein entscheidender Faktor.
Alle vier schafften es wie auch Teamkollege und Nationalspieler Antonio Rüdiger in die beste Mannschaft des Jahres. Die Auszeichnung als bester Torhüter sicherte sich wie schon beim Ballon d'Or der Argentinier Emiliano Martinez. Stimmberechtigt bei den Wahlen waren alle Trainer und Kapitäne der Nationalmannschaften sowie Fachjournalisten und Fans.
Bei den Frauen wurde die Spanierin Aitana Bonmati zum zweiten Mal in Folge zur FIFA-Weltfußballerin gewählt. Bonmati hatte mit dem FC Barcelona im vergangenen Mai die Champions League gewonnen, im Finale gegen Olympique Lyon (2:0) traf sie zum 1:0. Zudem wurde die 26-Jährige mit Barca in der abgelaufenen Saison spanische Meisterin und Pokalsiegerin.
Carlo Ancelotti sticht Xabi Alonso aus
Die Endauswahl fand ohne deutsche Beteiligung statt. Einzig Ann-Katrin Berger war eine Kandidatin für die Auszeichnung als Torhüterin des Jahres, diese ging jedoch an die US-Amerikanerin Alyssa Naeher.
Die Auszeichnungen für die Coaches gingen an Carlo Ancelotti und Emma Hayes. Der Italiener Ancelotti, Coach von Real Madrid, erhielt die seit 2010 verliehene Auszeichnung zum ersten Mal. Für die Engländerin Hayes, seit Juni Nationaltrainerin der USA, war es die zweite Ehrung. Beide waren im Oktober bereits mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet worden.
Ancelotti hatte in der vergangenen Saison mit Real Madrid die Champions League und die spanische Meisterschaft gewonnen. Er setzte sich am Dienstag unter anderem gegen den spanischen Nationaltrainer Luis de la Fuente und Xabi Alonso vom Double-Sieger Bayer Leverkusen durch.
Hayes, die den Preis bereits 2021 gewonnen hatte, hatte vor ihrem Engagement beim US-Verband den FC Chelsea zum fünften Meistertitel in Folge geführt. Bei den Olympischen Spielen von Paris gewann die USA dann unter Hayes' Führung die Goldmedaille.
sport.de hat die Preisverleihung im Live-Blog begleitet:
+++ Vinicius Junior ist FIFA-Weltfußballer! +++
Und noch einmal betritt Infantino selbst die Bühne. Die größte Ehre des Abends lässt er sich nicht nehmen. Der Moment ist gekommen, den Weltfußballer zu prämieren ...
Anders als beim Ballon d'Or gewinnt heute Vinicius Junior von Real Madrid die Auszeichnung! Beim Ballon d'Or hatte er noch gegen Rodri verloren und deshalb die gesamte Gala geschwänzt. Fast schon demonstrativ ist er heute in Katar auf der Bühne. Er betont, wie wichtig es ihm persönlich ist, diesen Preis abzuräumen. Er dankt artig den Journalisten, aktiven Sportlern und Fans für die Unterstützung.
+++ Carlo Ancelotti ist Trainer des Jahres +++
Arsenal-Trainerlegende Arsène Wegner hat die Ehre den Coach des Jahres zu verkünden... Carlo Ancelotti räumt den Preis ab, nachdem er mit Real Madrid die Champions League gewonnen hat. Der Italiener sticht damit auch Xabi Alonso von Bayer Leverkusen aus, der ebenfalls zu den fünf Finalisten gezählt hatte.
Ancelotti ist selbst nach Katar gereist: "Es ist eine große Ehre für mich. Ich möchte diesen Preis mit meinem Klub teilen. Florentino Pérez hat mir die Möglichkeit gegeben, den besten Klub der Welt zu trainieren. Ich bedanke mich auch bei meinen Spielern, die nicht immer, aber meistens auf mich hören. Fußball hat mir viele Emotionen gegeben. Diese Emotionen sind der einzige Grund, warum ich nach 48 Jahren im Fußball noch lebe", sagt er in seiner kurzen Dankesrede.
+++ Matthäus gibt die Weltauswahl bekannt +++
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat einen Kurzauftritt und darf die Weltauswahl ankündigen. Das ist die beste Elf der Welt: Emiliano Martínez - Dani Carvajal, Ruben Dias, Antonio Rüdiger, William Saliba - Rodri, Toni Kroos, Jude Bellingham - Lamine Yamal, Erling Haaland, Vinicius Junior.
Mit Antonio Rüdiger und Toni Kroos stehen zwei Deutsche in der Weltauswahl!
+++ Buffon präsentiert den Welttorhüter +++
Italien-Legende Gianluigi Buffon betritt die Bühne und kürt Emiliano Martínez von Aston Villa zum Welttorhüter. Der Argentinier hat zuletzt die Copa América gewonnen und war mit Aston Villa überraschend bis in die Champions League gestürmt.
+++ Fanpreis geht ebenfalls nach Brasilien +++
Portugal-Ikone Pepe verliest den Preisträger der Fan-Auszeichnung. Guilherme Gandra Moura, ein junger Fan von Vasco da Gama hat die Herzen der Jury erobert.
+++ Fairplay-Preis geht nach Brasilien +++
Der brasilianische Weltmeister Bebeto übergibt den Fairplay-Preis. Der Award geht an den Brasilianer Thiago Maia, der während einer Flut viele Menschen in seiner Heimat gerettet hat. Auch solche Geschichten schreibt der Fußball.
+++ Infantino kürt selbst die Weltfußballerin +++
Der FIFA-Boss ist zurück auf der Bühne und hat den Umschlag mit der Gewinnerin dabei. Aitana Bonmatí vom FC Barcelona ist Weltfußballerin 2024! Die Spanierin galt vorab als Favoritin. Im aktuellen Kalenderjahr hatte sie Barca zum Champions-League-Sieg geführt und mit Spanien die Nations League gewonnen. Schon im vergangenen Jahr hatte Bonmatí den Preis abgeräumt.
+++ Der erste Marta-Award der Geschichte +++
Es geht Schlag auf Schlag in Doha. Kaum ist die Videobotschaft von Emma Hayes vorbei, laufen schon die nominierten Treffer zum Marta-Award, dem schönsten Tor des Jahres.
Die namensgebende Sportlerin holt selbst die Auszeichnung: Marta gewinnt für ihr wunderbares Distanzschusstor für die brasilianische Nationalmannschaft gegen Jamaika den Preis, der zum ersten Mal vergeben wurde.
+++ Die beste Trainerin bei den Frauen +++
Der Preis für die besten Trainerin geht an Emma Hayes, die im letzten Jahr den FC Chelsea und die US-Nationalmannschaft trainiert hat. Bei den Olympischen Spielen in Paris holte sich mit den USA die Goldmedaille. Für die vielen Auszeichnungen brauche sie bald ein größeres Haus, scherzt die Trainerin.
+++ Die Weltauswahl der Frauen +++
Die FIFA hat nicht nur die beste Spielerin gesucht, sondern auch die Ausnahmekönnerinnen auf jeder Position. Herausgekommen ist die Weltauswahl der Frauen. Mit dabei sind Weltstars wie Aitana Bonmatí, Lucy Bronze oder natürlich Welttorhüterin Alyssa Naeher.
+++ Wer ist die beste Torhüterin der Welt? +++
Weiter geht es mit der Auszeichnung der besten Torhüterin. Ohne große Einleitung kommt es direkt zur Verkündung. Nehal Abdelaziz aus den Vereinten Arabischen Emiraten öffnet den Umschlag. Die US-Amerikanerin Alyssa Naeher von den Chicago Red Stars ist Welttorhüterin! Damit geht die deutsche Kandidatin Ann-Katrin Berger leer aus.
+++ Der erste Preis des Abends +++
Den Anfang macht der Puskas-Award, mit dem das beste Tor des Jahres ausgezeichnet wird. Die elf Treffer, die in der Endauswahl standen, laufen nun noch einmal im Saal. Mit dabei sind natürlich Weitschüsse, Volleys, Fallrückzieher und andere Kunstwerke aus aller Welt. Alessandro Del Piero, der den Award selbst schon gewonnen hat, verliest den Gewinner...
Und der Preis geht an Alejandro Garnacho von Manchester United, dem gegen den FC Everton ein fulminanten Fallrückzieher gelungen war. Der Argentinier bedankt sich bei seinen Fans fürs Abstimmen und bei der United-Familie für die Unterstützung.
+++ Auftritt Gianni Infantino +++
Der FIFA-Boss betritt die Bühne und begrüßt höchstpersönlich auf mehreren Sprachen die Zuschauer. Einen Seitenhieb auf den Ballon d'Or gibt es gleich vorweg. Wenn der beste Spieler der Welt gesucht wird, dann könne nur die FIFA diesen küren. Denn nur der eigene Prozess sei "inklusiv, transparent und objektiv" beschwört der Verbandschef.
+++ Viele bekannte Gesichter unter den Siegern +++
In den letzten beiden Jahren hat Lionel Messi den Preis gewonnen, davor Robert Lewandowski zweimal den begehrten Preis. Aus deutscher Sicht gab es erst einen Sieger: 1991 ging der Preis an Lothar Matthäus. Wer folgt in der langen Liste der Sieger?
+++ Es geht los +++
Das FIFA-Event startet zur Minute in Doha. Die Moderatorinnen Cristina Gullón und Samantha Johnson eröffnen den Abend erklären den Modus. Über 600.000 Stimmen eingegangen. In den kommenden Stunden wissen wir, wen Spieler, Trainer und Fans zum Weltfußballer gewählt haben.
+++ Premiere bei der Preisverleihung +++
Den Puskas-Award für das schönste Tor im Männerfußball vergibt die FIFA schon seit etlichen Jahren. Zum ersten Mal wird heute auch der schönste Treffer aus dem Frauenfußball prämiert. Eigens dafür hat der Weltverband den Marta-Award ins Leben gerufen. Zur Auswahl stehen auch zwei Tore aus der Bundesliga: Marina Hegering vom VfL Wolfsburg und Paulina Krumbiegel von der TSG Hoffenheim sind unter den elf Nominierten.
+++ Elf Stars dürfen auf Weltfußballer-Auszeichnung hoffen +++
Schon vor rund drei Wochen hat die FIFA die finale Auswahl mit elf Kandidaten bekanntgegeben. Zur Auswahl stehen noch Dani Carvajal (Real Madrid), Erling Haaland (Manchester City), Federico Valverde (Real Madrid), Jude Bellingham (Real Madrid), Kylian Mbappé (Real Madrid), Lamine Yamal (FC Barcelona), Lionel Messi (Inter Miami), Vinicius Junior (Real Madrid) und Rodri (Manchester City). Zudem sind die beiden deutschen Vertreter Toni Kroos (Karriereende) und Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) im Rennen.
Bei den Frauen ist die spanische Weltmeisterin Aitana Bonmati die große Favoritin, eine Deutsche hat es nicht in die finale Auswahl geschafft.
+++ Gala findet nach dem Ballon d'Or statt +++
Erst kürzlich wurde bereits die erste bedeutende individuelle Auszeichnung im Weltfußball vergeben: Der Ballon d'Or ging in diesem Jahr an Rodri von Manchester City.
Bei Real Madrid fühlte man sich brüskiert, als der Preisträger im Vorfeld durchsickerte und blieb der Veranstaltung komplett fern. Nun hat Vinicius Junior eine zweite Chance.
Anders als beim Ballon d'Or stimmen bei der Wahl zum FIFA-Weltfußballer alle Trainer und Kapitäne der Nationalmannschaften sowie Fachjournalisten und Internet-User ab.
Der Ballon d'Or wird derweil als inoffizieller Preis von "France Football" vergeben. Dort dürfen nur 100 ausgewählte Journalisten ihr Votum abgeben.
+++ Weitere Preise werden vergeben +++
Den Weltstars steht heute in Doha ein langer Abend bevor. Denn die FIFA kürt nicht nur die Weltfußballerin und den Weltfußballer. Auch die besten Trainerinnen und Trainer werden ausgezeichnet. Zudem gibt es einen Preis für Keeper und das schönste Tor. Außerdem im Programm ist die Vorstellung der Weltauswahl.
Beim Preis als bester Trainer ist mit Xabi Alonso (Bayer Leverkusen) ein Vertreter aus der Bundesliga in der finalen Auswahl. Beste Torhüterin könnte Ann-Katrin Berger werden, die bei Gotham FC in den USA spielt.