Der Deutsche Skiverband (DSV) hat das deutsche Biathlon-Aufgebot für den anstehenden Weltcup in Annecy-Le Grand Bornand bekanntgegeben. Während es bei den Männern keinerlei Veränderungen gab, kommt es bei den Frauen zu einem Weltcupcomeback nach über einem Jahr.
Viel Zeit bleibt den deutschen Biathlon-Stars zwischen dem gerade erst beendeten Weltcup in Hochfilzen und dem anstehenden Event in Annecy-Le Grand Bornand (19. bis 22. Dezember 2024) nicht. Anna Weidel dürfte das allerdings ziemlich egal sein.
Die 28-Jährige, die 2021/22 als 10. im Einzelweltcup überraschte und schon dreimal im Weltcup in die Top 10 stürmte, hat sich durch zwei Podestplätze im Rahmen des IBU-Cups für einen Platz im deutschen Elite-Kader empfohlen. Zuletzt war Weidel Mitte Dezember 2023 im Weltcup aktiv, konnte damals aber in der Loipe nicht einmal im Ansatz mithalten. Nun folgt die nächste Chance.
Marlene Fichtner muss hingegen vorerst einen Schritt zurück machen. Fichtner durfte nach sehr guten IBU-Cup-Ergebnissen ihr Glück in Hochfilzen im Weltcupteam versuchen, verpasste in Sprint und Verfolger allerdings die Punkteränge.
Unabhängig vom Personal zeigte Felix Bitterling, Sportdirektor Biathlon beim DSV, seine große Vorfreude auf die kommende Station, die letztmals Ende 2022 im Biathlon-Kalender vertreten war.
"Die Veranstaltung verspricht eine fantastische Atmosphäre, besonders durch die jüngsten Erfolge der französischen Athleten. Bereits in den vergangenen Jahren war die Stimmung hier grandios, doch diesmal könnte sie sogar die in Hochfilzen übertreffen", erklärte Bitterling.
Nominiert sind für Le Grand Bornand, wo Sprint, Verfolgung und Massenstart angesetzt sind, folgende Athletinnen und Athleten:
Biathlon-Frauen
- Selina Grotian (SC Mittenwald)
- Julia Kink (WSV Aschau)
- Franziska Preuss (SC Haag)
- Julia Tannheimer (DAV Ulm)
- Vanessa Voigt (SV Rotterode)
- Anna Weidel (WSV Kiefersfelden)
Biathlon-Herren
- Philipp Horn (SV Frankenhain)
- Simon Kaiser (WSV Oberhof)
- Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl)
- Philipp Nawrath (SK Nesselwang)
- Danilo Riethmüller (WSV Clausthal-Zellerfeld)
- Justus Strelow (SG Stahl Schmiedeberg)
Ein großes Fragezeichen steht noch hinter den äußeren Bedingungen. Diese könnten "eine Herausforderung werden", warnte Bitterling mit Blick auf den Wetterbericht: "Von Sonne bis Schnee scheint alles möglich." Seine Teams seien jedoch bestens vorbereitet. Langsam merke man zwar die Belastungen der Saison, er hoffe, aber, dass alle ihre Frische behalten, betonte der Sportdirektor.
Deutsche Biathlon-Stars schwärmen von Frankreich-Kulisse
Franziska Preuß will den Schwung aus dem jüngsten Sieg mit der Damen-Staffel für sich nach Annecy-Le Grand Bornand mitnehmen. "Ich hoffe, wir können dort an die Leistungen von Hochfilzen anknüpfen", sagte sie.
"Ich freue mich besonders auf die Stimmung in Frankreich – die Fans dort sind einfach fantastisch und kennen sich im Biathlon richtig gut aus. Es ist etwas Besonderes, wenn man mit Namen angefeuert wird", blickte sie nach vorn.
Auch Simon Kaiser freut sich schon auf die Kulisse, will sich allerdings nicht ablenken lassen.
"Ich nehme mir vor, den Fokus auf mich selbst zu behalten – besonders beim Schießen möchte ich die Gedanken voll auf die Technikelemente richten. Das hat in den letzten Rennen gut funktioniert, und ich will das in Frankreich fortsetzen", sagte er und fügte an: "Gleichzeitig muss ich darauf achten, mich nicht von der Stimmung mitreißen zu lassen und zu schnell anzugehen, wie es mir im ersten Rennen passiert ist."
Denn die Atmosphäre in Frankreich sei "immer etwas Besonderes!"