Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat sich in der NBA einen Namen gemacht. Nun winkt dem Aufbauspieler angeblich der Sprung zu einem absoluten Top-Team.
Nach Informationen von "ESPN" wollen die Golden State Warriors um Superstar Steph Curry den 31-jährigen Schröder von den Brooklyn Nets nach Kalifornien locken. Erste Gespräche über einen Wechsel sollen bereits stattgefunden haben.
Im Raum steht offenbar ein Trade gegen den derzeitigen Warriors-Guard De'Anthony Melton. Zudem würden die Nets im Rahmen des Deals noch mehrere Draft-Picks erhalten.
Schröder spielt an der Ostküste bislang eine starke Saison. Im Schnitt kommt er auf 18,6 Punkte, drei Rebounds und 6,5 Assists. In den letzten Wochen schien seine Form immer besser zu werden.
Gegen die Milwaukee Bucks gelang dem DBB-Kapitän jüngst ein echter Gala-Auftritt mit 34 Punkten und elf Assists. Und trotzdem wollen die Nets ihren Starter anscheinend abgeben.
Das Team aus New York befindet sich aktuell im Neuaufbau. Trotzdem steht man mit zehn Siegen und 14 Niederlagen vergleichsweise gut dar. Nach Auffassung der Nets wohl zu gut.
Schröder bald auf Klubsuche in der NBA
Eine starke Bilanz würde die Chancen im Draft schmälern, wo im Sommer die besten jungen Spieler vergeben werden. Die Reihenfolge, in der die Teams dort die Stars von morgen auswählen, wird durch eine Lotterie bestimmt. Die schlechtesten Franchises haben die beste Chance auf den ersten Pick.
Schon vor der Saison hatten die Nets ihren Star-Spieler Mikal Bridges an die New York Knicks abgegeben. Sollte das Team nun auch Schröder für bessere Draft-Chancen opfern, würde sich für den Braunschweiger eine unverhoffte Chance ergeben.
Denn Golden State gehört zum erweiterten Kreis der Titel-Favoriten. In San Francisco hofft man auf die nächste Meisterschaft, nachdem zuletzt 2022 der NBA-Titel gewonnen wurde.
Bis zum 6. Februar läuft in der NBA noch das Wechselfenster. Im Sommer stellt sich für Schröder ohnehin die Frage nach seiner Zukunft. Dann endet sein Zweijahresvertrag, den er ursprünglich noch mit den Toronto Raptors ausgehandelt hatte und der ihm insgesamt 25 Millionen Dollar einbringen wird.




































