Das aufsehenerregende Comeback von Marcel Hirscher im alpinen Ski-Zirkus ist wegen seines im Training erlittenen Kreuzbandrisses schon wieder vorbei - zumindest vorerst. Zwei Experten leiden mit dem Superstar.
Der Österreicher, der seit seinem Comeback für die Niederlande an den Start geht, muss lange pausieren. Die Saison 2024/25 ist für ihn auf jeden Fall beendet und es bleibt offen, ob der 35-Jährige danach noch einen erneuten Versuch unternimmt, auf die Skipiste zurückzukehren.
Die Verletzung des erfolgreichsten Skirennfahrers aller Zeiten ist doppelt bitter, denn beim Saisonauftakt zeigte er schon ansprechende Leistungen.
Hirscher, zweimal Goldmedaillen-Gewinner bei Olympia, landete beim ersten Riesenslalom der Saison in Sölden auf dem 23. Platz. Dabei fuhr er insbesondere im zweiten Durchgang sehr stark. Es war wie in alten Zeiten, als er um die Stangen glitt, geschmeidig und dynamisch, riskant und doch bedacht.
Der lange Ausfall beschäftigt auch die Experten. "Da sieht man mal, wie eng Freud und Leid im Ski-Rennsport beisammen liegen. Das ist natürlich extrem bitter. Mit tut es persönlich für Marcel extrem leid", teilte der ehemalige Skirennläufer Fritz Dopfer, der Hirscher aus dem Weltcup kennt, gegenüber "Eurosport" mit.
Ski Alpin: Hirsches zweites Karriereende? "In 99 Prozent der Fälle"
Auch er hat Hirschers zweiten Durchgang in Sölden noch genau in Erinnerung. "Da hat er mich wirklich überrascht, verzückt, fasziniert. Ich hoffe, diese Schwünge bleiben bei ihm im Gedächtnis verankert und geben ihm Kraft für die nächste Zeit", so Dopfer, der das Saison-Aus noch nicht mit dem endgültigen Karriereende gleichsetzen wollte.
Der Franzose Johan Clarey, der nach der Saison 2022/23 seine Ski-Karriere beendete, ist da deutlich skeptischer. "Es ist eine Verletzung, die das Ende seiner zweiten Karriere einläutet - in 99 Prozent der Fälle", sagte er.
So tragisch die Situation aktuell auch ist, Clarey behält "lieber das Bild vom dominanten Hirscher" im Kopf, als zu sehen, wie dieser wieder um den Einzug in den zweiten Durchgang kämpft.


