Beim BVB verpasste Alexander Isak einst den Durchbruch. Spätestens bei seinem aktuellen Arbeitgeber Newcastle United mauserte sich der Schwede aber zum begehrten Goalgetter. Folgt jetzt der nächste Karriereschritt, zum FC Barcelona?
Laut dem Portal "CaughtOffside" hat Barca reges Interesse an dem Angreifer. Die Katalanen sollen Isak als Nachfolger für Robert Lewandowski im Blick haben.
Für ihn ist das die Bestätigung für seinen eingeschlagenen Weg. Nachdem Isak im Januar 2017 als vermeintliches Supertalent aus seiner schwedischen Heimat von AIK Solna für knapp neun Millionen Euro zum BVB wechselte, geriet die Karriere des heute 25-Jährigen ins Stocken. Auch eine Leihe zu Willem II Tilburg in den Niederlanden brachte nicht den erhofften Durchbruch in Dortmund.
Dann landete Isak im Baskenland bei Real Sociedad, wo er mit konstant guten Leistungen auf sich aufmerksam machte. Der Wechsel auf die Insel zu Newcastle United folgte 2022 – für satte 70 Millionen Euro. Auch dort knipst Isak zuverlässig. In der aktuellen Saison steht er bei fünf Toren in zwölf Liga-Spielen für die Magpies.
FC Barcelona sucht Lewandowski-Erben
Zwar ist Barca aktuell hochzufrieden mit den Leistungen von Torgarant Robert Lewandowski, beobachtet den Markt aber auf der Suche nach einem langfristigen Nachfolger für den bereits 36 Jahre alten Polen.
Auch Isak befindet sich dabei im Visier des spanischen Tabellenführers, wie in den zurückliegenden Monaten bereits mehrfach zu hören war. Laut "CaughtOffside"-Quellen erwägt Barca wohl einen Spielertausch plus Ablösesumme, um Isak aus Newcastle loszueisen.
Die Verhandlungen könnten allerdings zäh werden, denn Isaks Vertrag läuft noch bis 2028. Außerdem wird dem Bericht zufolge erwartet, dass die Klubbosse aus Saudi-Arabien einen so wichtigen Spieler kaum leichtfertig oder gar unter Wert verkaufen werden. Und Barca schwimmt bekanntlich nicht im Geld.





























