Nachdem die deutschen Biathlon-Herren im Weltcup im neuen Kurz-Einzel über 15 Kilometer am Dienstag ein Debakel erlebten, bei dem Philipp Nawrath als 22. noch am besten abschnitt, machten es die Frauen im zweitklassigen IBU-Cup am Mittwoch deutlich besser.
Während die Elite der Biathleten und Biathletinnen nach wie vor im finnischen Kontiolathi ihre Saison eröffnet, absolviert die "zweite Liga" bereits ihren zweiten Halt. Seit Mittwoch gastieren die Skijägerinnen und Skijäger, die sich für höhere Aufgaben empfehlen wollen, im Rahmen des IBU-Cups im norwegischen Geilo.
Eröffnet wurden die Wettbewerbe mit einem traditionellen Einzel-Wettkampf der Damen. Aus DSV-Sicht überzeugte vor allem Sophia Schneider.
Beim Sieg der Französin Camille Bened (44:41,3 Minuten/0 Fehler) enterte Schneider, die im vergangenen Winter noch im Weltcup startete, als Achtplatzierte (+1:28,4/1 Fehler) die Top 10. Läuferisch konnte die 27-Jährige allerdings nicht mit der absoluten Spitze mithalten.
Mehr dazu:
Vor allem die Norwegerin Ranghild Femsteinevik (+1:17,2 Minuten/3 Fehler) auf Rang sechs, die 19-jährige Französin Voldiya Galmace Paulin (+1:05,6 Minuten/2 Fehler) als Fünfte und die Italienerin Beatrice Trabucchi (+1:25,1 Minuten/2 Fehler) auf Platz sieben nahmen der Deutschen in der Loipe reichlich Zeit ab.
Deutsches Biathlon-Duo nicht am Start
Auf dem Treppchen landeten dennoch andere: Rang zwei sicherte sich Marit Öygard aus Norwegen (+42,2 Sekunden/1 Fehler), Platz drei ging an Fany Bertrand aus Frankreich (+55,9 Sekunden/0 Fehler).
Zweitbeste Deutsche war Marlene Fichtner (+2:39,0 Minuten/3 Fehler) auf Rang 13, Stefanie Scherer (+3:18 Minuten/3 Fehler) wurde 18., Hanne Kebinger belegte in der Endabrechnung Platz 30 (+4:55,9 Minuten/4 Fehler). Anna Weidel und Marion Wiesensarter verzichteten auf einen Start. Beide gehörten zum Auftakt in Idre Fjäll zu den stärksten Athletinnen.
Warum Weidel und Wiesensarter nicht starteten, ist bislang nicht bekannt.


