Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Abschied nach weniger als zwei Jahren

Kriselndes RB Leipzig macht Personal-Hammer offiziell

Rouven Schröder (l.) verlässt RB Leipzig
Rouven Schröder (l.) verlässt RB Leipzig
Foto: © IMAGO/Sven Sonntag
01. Dezember 2024, 12:29
sport.de
sport.de

Nach der 1:5-Heimblamage gegen den VfL Wolfsburg erwarteten viele Fans von RB Leipzig für den Sonntag personelle Konsequenzen. Die gibt es auch, allerdings anders als erwartet: Während Trainer Marco Rose offenbar weitermachen darf, verlässt Sportdirektor Rouven Schröder den Verein mit sofortiger Wirkung.

Der 49-Jährige, der seit dem 1. April 2023 in seiner Funktion für Leipzig tätig war, wechselt innerhalb des RB-Imperiums nach Salzburg. Auch die Österreicher stecken derzeit tief in der Krise.

Da die Verhandlungen sowie die Einigung nach "dpa"-Informationen bereits in den vergangenen Tagen fix waren, hat der Abschied offenbar nichts mit der momentanen Situation zu tun.

Ob ein Nachfolger für Schröder verpflichtet wird, wolle man "noch entscheiden", teilten die Leipziger am Vormittag mit.

"Rouven hat sich hier sowohl seinen Aufgaben als auch dem Club voll und ganz verschrieben und stets Verantwortung übernommen. Auch die Gespräche über seinen Wechselwunsch liefen sehr transparent und professionell", wurde RB-Geschäftsführer Marcel Schäfer zitiert.

Beide Seiten wollen im Guten auseinandergehen, zumal der Draht zwischen Leipzig und Salzburg erfahrungsgemäß auch in Zukunft eng bleiben wird.

"Wir bedanken uns bei Rouven für seinen Einsatz und die geleistete Arbeit und wünschen ihm bei seiner neuen Herausforderung alles Gute und viel Erfolg!", so Schäfer.

RB Leipzig zahlte Ablöse an den FC Schalke 04

Zuvor war Schröder als Kaderplaner beim FC Schalke 04 angestellt gewesen, unter seiner Führung gelang 2022 der Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga. Angeblich soll beim Wechsel nach Leipzig eine halbe Million Euro an die Königsblauen geflossen sein.

Ursprünglich war der Plan, dass Schröder in Leipzig ein starkes Duo mit Max Eberl bildet - der zog jedoch schon nach kurzer Zeit zum FC Bayern weiter.

Der Funktionär arbeitete seit 2010 bei verschiedenen Vereinen in der Sportführung. So war Schröder beim 1. FC Nürnberg und bei der SpVgg Greuther Fürth für Scouting und als Koordinator des Lizenzbereiches zuständig.

Als Sportdirektor arbeitete er unter anderem in Fürth, bei Werder Bremen, dem 1. FSV Mainz 05 sowie auf Schalke. Jetzt wagt er erstmals ein Abenteuer im Ausland.

"Der FC Red Bull Salzburg trifft diese Entscheidung nicht nur aufgrund der nicht zufriedenstellenden sportlichen Entwicklung der letzten Monate, sondern auch in Hinsicht auf die massiv gestiegenen Anforderungen in den Bereichen Transfers, Spielerentwicklung und Scouting", hieß es bei den Österreichern.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.