Suche Heute Live
Formel 1
Artikel teilen

Formel 1

Zukunft inzwischen geklärt

Mick-Hammer! Mercedes verkündet Schumacher-Entscheidung

Mick Schumacher verlässt Formel-1-Rennstall Mercedes
Mick Schumacher verlässt Formel-1-Rennstall Mercedes
Foto: © IMAGO/Eric Alonso
28. November 2024, 13:14
sport.de
sport.de

Mick Schumacher arbeitet in der kommenden Saison nicht mehr länger als Reservefahrer bei Formel-1-Rennstall Mercedes. Das gaben die Silberpfeile am Donnerstagmittag offiziell bekannt. Zugleich ist nun klar, in welcher Rennserie Schumacher im kommenden Jahr fährt.

Mick Schumacher und F1-Team Mercedes gehen ab 2025 getrennte Wege. Der Impuls ging dabei vom 25-Jährigen selbst aus, wie Mercedes in der offiziellen Bekanntgabe verlauten ließ: "Das Team kann bestätigen, dass Reservefahrer Mick Schumacher die Entscheidung getroffen hat, seine Rolle zum Ende der Saison 2024 aufzugeben."

Schumacher kam 2021 in die Formel 1, wo er insgesamt zwei Jahre lang für Haas fuhr. 2023 zog es ihn zu Mercedes, wo er den Job hinter Lewis Hamilton und George Russell als Reserve- und Simulatorfahrer übernahm. Chancen auf eine Rückkehr in die Formel 1 als Stammpilot ergaben sich zuletzt zwar, die Teams der Königsklasse entschieden sich aber stets gegen den Sohn von F1-Ikone Michael Schumacher.

Zu Beginn des laufenden Jahres stieg Schumacher zudem parallel zu seinem Mercedes-Job bei Alpine in der Langstrecken-Weltmeisterschaft ein.

Mercedes-Teamchef Toto Wolff sagte zu dem bevorstehenden Abschied: "Micks harte Arbeit, sein Fleiß und seine Entschlossenheit in seiner Rolle als Reservefahrer waren für das Team in den letzten zwei Jahren von entscheidender Bedeutung. Von seiner Arbeit im Simulator über das Testen verschiedener Autos bis hin zur Mitarbeit im Team an der Strecke hätten wir nicht mehr von ihm erwarten können. Vom ersten Tag an fügte er sich mit Leichtigkeit in das Team ein und ist für alle in Brackley und Brixworth zu einem unglaublich beliebten Kollegen geworden."

Schumacher sei aber "in erster Linie ein Rennfahrer", hob der Österreicher hervor. Er verdiene es, "in den allerbesten Meisterschaften zu fahren".

Mick Schumacher begründet Mercedes-Abschied

Mick Schumacher sei "dankbar für den Einblick", den er in den vergangenen zwei Jahren erhalten habe: "Sie haben mich zweifelsohne zu einem erfahreneren Rennfahrer gemacht, weil ich die technische Seite besser kennengelernt habe."

Dennoch sei nun der Moment gekommen, um weiterzuziehen. 25-Jährige begründete seine Entscheidung mit den Worten: "Diese Autos fahren zu sehen und nicht selbst im Cockpit zu sitzen, ist hart. Ich möchte mich wieder zu 100 Prozent auf den Rennsport konzentrieren. Ich möchte mich voll auf die sportliche Seite des Motorsports konzentrieren."

Verbleib in der WEC: Schumacher verlängert bei Alpine

Wenig später verkündete Langstrecken-Rennstall Alpine, dass Schumacher seinen Vertrag verlängert und weiterhin in der WEC fährt. Zuvor war auch über einen Wechsel in die IndyCar-Serie spekuliert worden, nachdem er in der Formel 1 auch im dritten Jahr in Folge von keinem Team verpflichtet wurde.

"Ich bin glücklich, ein Teil von Alpine zu bleiben", sagte Schumacher nun: "Wir hatten ein großartiges erstes Jahr zusammen, und ich bin entschlossen, dazu beizutragen, dass die Leistung des Programms im zweiten Jahr noch besser wird. Wir haben ein paar Punkte definiert, die wir angreifen wollen. Daher freue ich mich wirklich auf meine zweite Endurance-Saison."

Schumacher hatte vor einigen Wochen im japanischen Fuji den ersten Podiumsplatz für den Hersteller in der höchsten Starterklasse der WEC geholt.

Newsticker

Alle News anzeigen