Luke Littler feierte in seiner ersten vollen Saison auf der Profitour bereits zehn Turniersiege und zählt folgerichtig auch bei der Darts-WM 2025 in London (15. Dezember bis 3. Januar) zu den Top-Favoriten. Martin Schindler lobt "The Nuke" in den höchsten Tönen, präsentiert sich gleichzeitig jedoch kämpferisch.
Bei der vergangenen Darts-WM erreichte Littler als Debütant und krasser Außenseiter sensationell das Finale. Inzwischen gehört der 17-Jährige selbst zu den absoluten Top-Favoriten auf die Sid-Waddell-Trophy. Schließlich gewann der junge Engländer in diesem Jahr gleich zehn Turniere - darunter die Premier League, die World Series of Darts Finals sowie den Grand Slam of Darts.
"Was Littler in diesem Jahr gemacht hat, ist extraordinär", fand Schindler in einer Presserunde der PDC Europe anerkennende Worte für den Senkrechtstarter. Littler spiele "weltklasse", lobte der 28-Jährige.
Der amtierende Vize-Weltmeister ragte in den vergangenen Wochen vor allem immer wieder mit seiner enormen Scoring-Power heraus.
Darts: Littler lobt Schindler für erfolgreiche Saison
"Natürlich muss man sagen: Wenn dir jemand wie Littler im Darts davonläuft, wird es ganz schwierig, sich zurückzukämpfen", analysierte Schindler.
Vorzeitiges Aufgeben kommt für die deutsche Nummer eins (Position 22 in der Weltrangliste) gegen Littler aber nicht infrage. Ihm persönlich sei es wichtig, "von der ersten bis zur letzten Minute" alles gegeben zu haben, stellte Schindler klar.
Mehr dazu:
Bei der Darts-WM 2025 könnte es erst im Finale am 3. Januar zum Aufeinandertreffen zwischen Schindler und Littler kommen. Der Respekt zwischen den beiden Spielern beruht auf Gegenseitigkeit. Schindler habe in dieser Saison "sehr gut performed", hielt Littler unlängst in einer Medienrunde der PDC fest.
"The Wall" feierte in diesem Jahr zwei Turniersiege auf der European Tour - die bislang größten Erfolge seiner Karriere. Bei der anstehenden Darts-WM will Schindler laut eigener Aussage erstmals das Achtelfinale erreichen.