Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Onkel Ralf äußert sich

Neue Formel-1-Chance für Mick Schumacher? Jetzt hofft er wieder!

Video: Vettel verrät: "Mache eine kleine Ausbildung ..."
26. November 2024, 14:37
sport.de
sport.de

Der Traum von einer Formel-1-Rückkehr zur Saison 2025 zerschlug sich für Mick Schumacher zwar zuletzt. Doch durch den Einstieg von Cadillac im Jahr darauf gibt es neue Hoffnung. Was sagt eigentlich Micks Onkel Ralf Schumacher zu den Chancen seines Neffen?

Die grundsätzliche Einigung ist festgezurrt, Cadillac könnte ab der Saison 2026 die Formel 1 als elftes Team bereichern, das steht seit Beginn der Woche fest. Sofort fragt sich die F1-Welt, welche Fahrer der Rennstall unter Federführung von General Motors wohl verpflichten könnte, wenn es denn soweit ist.

Kaum verwunderlich kommt aus deutscher Sicht auch der Name Mick Schumacher wieder zum Vorschein. Zu der neuen Perspektive des 25-Jährigen, der in der Saison 2021 und 2022 für das US-Team Haas fuhr, dann aber sein Cockpit verlor und seitdem "nur" als Ersatz- und Simulatorfahrer für Mercedes aktiv ist und seit 2024 auch in regelmäßig in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC fährt, äußerte sich nun Micks Onkel Ralf Schumacher bei "Sky".

Vom Pay-TV-Sender gefragt, wie er die Chancen von Mick Schumacher sieht, sagte der frühere Formel-1-Pilot: "Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie auf amerikanische Kräfte setzen werden." Diese würden dann vermutlich aus der IndyCar-Serie kommen.

Keine Chance also für Mick? Offen. Immerhin wurde dem Deutschen zuletzt von Motorsport-Größen wie Christian Danner oder Damon Hill ausgerechnet zu einem Wechsel in die US-Serie geraten. Im zurückliegenden Sommer soll Schumacher zudem schon mit IndyCar-Teambesitzer Dale Coyne von Dale Coyne Racing Kontakt gehabt haben.

Formel 1: Schumacher-Warnung an Cadillac

Dass Erfahrungen im IndyCar-Bereich allein aber für die Königsklasse des Motorsports reichen, bezweifelte Ralf Schumacher derweil. "Auf der anderen Seite muss man fairerweise sagen, das IndyCar-Niveau ist eben nicht das Formel-1-Niveau. Das haben wir bei zahlreichen Testfahrten gesehen. Was aber nicht heißen soll, dass irgendein Supertalent da schlummert, das noch keiner gefunden hat", so der 49-Jährige weiter.

"Von daher gehe ich schon davon aus, dass man sich eine bekannte Größe holen wird, um auch einen Anhaltspunkt zu haben", sagte der ehemalige F1-Pilot, erneut ohne den Namen Mick Schumacher zu nennen.

Das Problem von Cadillac in 2026: "Man fängt ja mit allem bei Null an und das wird verdammt schwer. Deshalb muss man schon jemanden haben, wo man weiß, der kann es und auf den kann man sich verlassen", sagte Schumacher senior. Ob er damit Mick meinte?

Für die Formel 1 sei es jedenfalls "wichtig" und ein gutes Zeichen, "dass so ein Global Player wie General Motors in die Formel 1 rein will", schloss Schumacher. Die Königsklasse sei "immer noch auf einem Wachstumspfad. Das ist unglaublich".

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren365
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing326
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team264
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Las Vegas GP 2024

1GroßbritannienGeorge Russell1:22:05.969h
2GroßbritannienLewis Hamilton+7.313s
3SpanienCarlos Sainz+11.906s
4MonacoCharles Leclerc+14.283s
5NiederlandeMax Verstappen+16.582s

Newsticker

Alle News anzeigen