Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

VfB Stuttgart dämpft Bochum-Hoffnung

Der VfB Stuttgart setzte sich gegen den VfL Bochum durch
Der VfB Stuttgart setzte sich gegen den VfL Bochum durch
Foto: © IMAGO/Grant Hubbs
23. November 2024, 17:26

Nach dem Achtungserfolg gegen den Meister hat der VfL Bochum unter Trainer Dieter Hecking im zweiten Spiel den ersten Rückschlag erlebt.

Der VfB Stuttgart feierte das Ende seiner Ergebniskrise - bei Schlusslicht VfL Bochum herrschte dagegen einmal mehr in dieser Saison Tristesse. Das verdiente 0:2 (0:0) bei den Schwaben brachte den VfL unter dem neuen Trainer Dieter Hecking schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Doch trotz der neunten Saisonpleite und weiterhin Platz 18 mit nur zwei Punkten war VfL-Stürmer Philip Hofmann vor dem Jahresendspurt um Zuversicht bemüht. "Wir haben trotzdem wieder einen Schritt gemacht. Nach dem 0:1 haben wir weiter gemacht und sind nicht eingebrochen. Jetzt kommen die Spiele, wo es sehr wichtig wird", sagte er bei "Sky".

Vor Weihnachten steht der VfL in Augsburg, gegen Bremen, bei Union Berlin und gegen Heidenheim unter Zugzwang, um nicht vorzeitig abgeschlagen zu sein.

"Dämpfer" für den VfL Bochum

Von einem "Dämpfer" sprach Torwart Patrick Drewes. "Wir haben es nicht so gut verteidigt", sagte er. Zudem habe sein Kollege Alexander Nübel "nicht so viel zu tun gehabt. Das ist ärgerlich." Doch auch Drewes versuchte, Positives aus der prekären Lage zu ziehen: "Wir müssen auf der ersten Halbzeit aufbauen. Wir haben da ein anderes Gesicht gezeigt. Diese Energie müssen wir mitnehmen."

Gegen Stuttgart reichte die Energie nicht, nachdem der VfL zu Heckings Einstand noch gegen Leverkusen (1:1) überrascht hatte. Der auffällige Chris Führich (53.) und der kurz zuvor eingewechselte Justin Diehl mit seinem Premierentor in der Bundesliga (78.) zerstörten alle VfL-Hoffnungen auf eine schnelle Wende.

Erfolgserlebnis für den VfB Stuttgart

Für den VfB, der nur eins der letzten sechs Ligaspiele gewonnen hatte, war es zum Start in intensive Wochen das erhoffte Erfolgserlebnis. Bereits am Mittwoch (18.45 Uhr/DAZN) ist die Mannschaft von Sebastian Hoeneß schon wieder in der Champions League bei Roter Stern Belgrad gefordert. In der Liga schaffte der Vizemeister den Anschluss an die internationalen Plätze.

Zunächst war der VfB gegen einen sehr defensiv stehenden VfL deutlich überlegen mit klaren Chancen. Auch nach der starken Anfangsphase blieb Stuttgart dominant, kam aber kaum mehr in den gefährlichen Bereich. Auf der anderen Seite hatte Hecking von seinem Team Mut gefordert. Davon war aber in der ersten Hälfte kaum etwas zu sehen.

Nach dem Wechsel wurde Bochum erst einmal deutlich aktiver. Matus Bero prüfte erstmals sogar Nübel. Doch im Gegenzug vollendete Führich sehenswert. Der VfL verteidigte dabei zu zaghaft. Danach verpasste der VfB bei weiteren Großchancen die vorzeitige Entscheidung, ehe Diehl freistehend vollendete.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.