Suche Heute Live
2. Bundesliga
Artikel teilen

2. Bundesliga
Fußball
(M)

Jan Siewert gibt sein Debüt als Fürth-Trainer

Fürth - Karlsruher SC: Wett-Tipps & Prognose

Feiert Jan Siewert bei seinem Debüt als Fürth-Trainer einen Sieg?
Feiert Jan Siewert bei seinem Debüt als Fürth-Trainer einen Sieg?
Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Wolfgang Frank
23. November 2024, 00:57

Mit der SpVgg Greuther Fürth und dem Karlsruher SC treffen am 13. Spieltag der 2. Bundesliga zwei Klubs aufeinander, für die es vor der Länderspielpause jeweils nicht rund gelaufen ist. Dennoch gehen sie mit unterschiedlichen Ausgangspositionen ins fränkisch-badische Duell. Fürth liegt nach einer längeren Negativentwicklung, die nun in einem erneuten Trainerwechsel mündete, als Tabellendreizehnter nur noch zwei Zähler vor der Abstiegszone, wohingegen der KSC bisher eine gute Saison spielt, durch drei sieglose Spiele in Folge aber auf Rang vier abgerutscht ist.

 

SpVgg Greuther Fürth gegen Karlsruher SC: Wett-Tipp & Prognose

Fürth hat sich schon vor der Länderspielpause defensiv deutlich verbessert gezeigt, allerdings zu Lasten der Offensive. Dennoch ist wieder mit einer eher vorsichtigen Herangehensweise der SpVgg zu rechnen, die sicherlich über mehr Potential verfügt als die letzten Ergebnisse vermuten lassen. Weil dem KSC ein wenig das Momentum abhanden gekommen zu sein scheint, zudem der Trainerwechsel für frischen Wind sorgen könnte, geht unsere Tendenz eher zum Heimsieg.

 

 

Die Fürth – Karlsruhe Quoten der Wettanbieter lassen ein enges Match erwarten. bet365 Deutschland gibt sich zum Match neutral und bedient die Fanlager beider Mannschaften mit attraktiven Quotenboosts.

 

 

SpVgg Greuther Fürth: Statistiken, Fakten und Form

Die SpVgg Greuther Fürth hat nach dem achten Tabellenplatz am Ende der Vorsaison mehrere Leistungsträger wie Jonas Urbig, Tim Lemperle (beide 1. FC Köln), Robert Wagner (FC St. Pauli) oder Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05), die teilweise nur ausgeliehen waren, nicht halten können. Dennoch gelang der SpVgg mit vier Punkten aus den ersten beiden Spielen gegen Preußen Münster (3:1) und beim 1. FC Kaiserslautern (2:2) ein guter Start, der mit einem Pflichtsieg in der ersten Runde des DFB-Pokals beim TSV Schott Mainz (2:0) bestätigt wurde. Mit weiteren vier Punkten aus den Spielen gegen den SC Paderborn (1:1) und beim SSV Jahn Regensburg (4:0) ging es gut weiter, ehe - beginnend mit einem Unentschieden gegen die SV Elversberg (0:0) am fünften Spieltag - ein eigentlich bis heute anhaltender Negativtrend einstellte.

 

So folgte bei Eintracht Braunschweig (0:2) die erste Saisonniederlage, nach der auch zu Hause gegen Fortuna Düsseldorf (1:2) verloren wurde. Ein 2:2 beim 1. FC Magdeburg war anschließend zwar ein ordentliches Resultat, nach dem aber ein schwer enttäuschender Auftritt im Derby gegen den 1. FC Nürnberg (0:4) mächtig auf die Stimmung drückte – und die nicht unbedingt zu erwartende Doppeltrennung von Trainer Alexander Zorniger und Geschäftsführer Sport Rachid Azzouzi zur Folge hatte. Mit Interimstrainer Leonhard Haas gelang dann zwar beim FC Schalke 04 (4:3) ein Erfolgserlebnis, doch danach wurden im Pokal bei Jahn Regensburg (0:1), gegen den SV Darmstadt 98 (1:5) und beim 1. FC Köln (0:1) drei Spiele in Folge vergeigt. In der Länderspielpause stellte sich Fürth deshalb nochmal neu auf und präsentierte mit Jan Siewert einen neuen Chefcoach.

 

Personalsituation

Durch den Trainerwechsel werden in Fürth die Karten neu gemischt. Einige personelle und auch taktische Änderungen sind denkbar, wobei neben den verletzten Kerim Calhanoglu und Jomaine Consbruch auch Gideon Jung keine Option darstellt, der sich vor der Länderspielpause eine Gelbsperre eingehandelt hat. Ob Luca Itter zur Verfügung steht, ist noch offen.

 

Mögliche Aufstellung SpVgg Greuther Fürth: Noll - Michalski, Dietz, Gießelmann - Asta, Bansé, Green, Massimo - Hrgota - Futkeu, Srbeny

 

Karlsruher SC: Statistiken, Fakten und Form

Nicht wenige Experten prophezeiten dem Karlsruher SC wegen des sommerlichen Verlusts zahlreicher Stammkräfte eine eher schwierige Saison. Schon die Vorbereitung verlief dann aber bemerkenswert gut und beginnend mit einem nach 0:2-Rückstand noch gedrehten Auftaktspiel gegen den 1. FC Nürnberg (3:2) strafte der KSC alle Skeptiker Lügen. Bei Fortuna Düsseldorf (0:0) punkteten die Badener, gaben sich in der ersten Runde des DFB-Pokals bei den Sportfreunden Lotte (5:0) keine Blöße und feierten danach gegen die SV Elversberg (3:2), bei Eintracht Braunschweig (2:1) und gegen den FC Schalke 04 (2:0) drei weitere Siege.

 

Drei spektakuläre Unentschieden beim 1. FC Magdeburg (2:2), beim 1. FC Köln (4:4) und gegen den SV Darmstadt 98 (3:3) wahrten anschließend zumindest den Nimbus des Ungeschlagenen, bevor beim SSV Ulm (1:0) wieder gewonnen wurde. Am zehnten Spieltag erwischte es die Mannschaft von Trainer Christian Eichner, der mit seiner nun endlich erfolgten Vertragsverlängerung für Ruhe im Umfeld sorgte, gegen Hertha BSC (1:3) aber erstmals. Die erste Reaktion fiel mit einem Sieg im DFB-Pokal bei Kickers Offenbach (2:0) noch positiv aus, doch danach brachten die Spiele bei Hannover 96 (1:2) und gegen Preußen Münster (1:1) nur die dürftige Ausbeute von einem Zähler.

Personalsituation

Der KSC verfügt über eine weitgehend eingespielte Stammelf, die sich trotz der aktuellen Formdelle nicht groß ändern dürfte. In Abwesenheit der Langzeitverletzten Robin Bormuth und Efe Kaan Sihlaroglu könnte lediglich Fabian Schleusener anstelle von Luca Pfeiffer in den Angriff zurückkehren. Lasse Günther wäre, sofern es seine Adduktorenprobleme schon zulassen, hinten links die Alternative zu David Herold.

 

Mögliche Aufstellung Karlsruher SC: Weiß - Jung, Franke, Beifus, Herold - Rapp, Jensen, Burnic, Wanitzek - Schleusener, Zivzivadze

 

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

13. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
Dresden
0
18:30
Fr, 21.11.
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
0
18:30
Fr, 21.11.
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
0
Hannover 96
Hannover 96
Hannover 96
0
13:00
Sa, 22.11.
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
13:00
Sa, 22.11.
Preußen Münster
Preußen Münster
Pr. Münster
0
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
0
13:00
Sa, 22.11.
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
0
20:30
Sa, 22.11.
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
13:30
So, 23.11.
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
0
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
0
13:30
So, 23.11.
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
0
13:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn1292120:101029
2FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 041290316:7927
3SV 07 ElversbergSV 07 ElversbergElversberg1272324:111323
4SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt1264219:11822
5Hannover 96Hannover 96Hannover 961263322:18421
6Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe1263319:18121
71. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern1262420:14620
8Hertha BSCHertha BSCHertha BSC1262415:10520
9Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld1252525:18717
10Holstein KielHolstein KielHolstein Kiel1243513:12115
111. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg1243513:16-315
12Preußen MünsterPreußen MünsterPr. Münster1242617:21-414
13VfL BochumVfL BochumBochum1241716:18-213
14SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth1241718:30-1213
15Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf1232710:20-1011
16Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig1231812:24-1210
17Dynamo DresdenDynamo DresdenDresden1214716:24-87
181. FC Magdeburg1. FC MagdeburgMagdeburg122199:22-137
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1SV 07 ElversbergYounes Ebnoutalib09
SV Darmstadt 98Isac Lidberg09
3SC Paderborn 07Filip Bilbija38
1. FC KaiserslauternIvan Prtajin08
5SpVgg Greuther FürthNoel Futkeu06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.