Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

Nach dem Doppelpodium von Brasilien

Ocon über die Ambitionen für die Team-Wertung

Esteban Ocon am Mittwoch in Las Vegas bei der Pressekonferenz
Esteban Ocon am Mittwoch in Las Vegas bei der Pressekonferenz
Foto: © MST
21. November 2024, 08:52

Nicht in Las Vegas, sondern schon zuletzt in Brasilien knackte Alpine den Jackpot: Doppelpodium, satte Punkte, und ein Sprung in der Konstrukteurs-WM um gleich drei Plätze! Doch, dass die Franzosen den frisch gewonnenen sechsten Rang unter den Teams auch ins Ziel bringen, da ist sich Esteban Ocon vor dem Auftritt in der Spielerstadt in Nevada nicht so sicher:

"Ich kann nur für mich sprechen, aber ich bin im Moment nicht sehr selbstbewusst, um ehrlich zu sein", räumt Ocon ein, wenngleich er erklärt: "Wenn man sich unsere Pace im Trockenen anschaut, haben wir uns zuletzt verbessert, haben paar Updates ans Auto gebracht - sie ist also besser geworden."

Dennoch könne sich immer alles schnell drehen, wie man in Brasilien gesehen habe: "Ein gutes Resultat, und diese Rennen sind es meistens, wo die Gelegenheiten kommen. Wir müssen dranbleiben, falls etwas passiert, dass wir in der Lage sind, um ein paar Punkte zu holen, und die Saison so abzuschließen", glaubt Ocon noch nicht, dass die drei Punkte Vorsprung auf Haas, und fünf Punkte auf die Racing Bulls, schon reichen.

"Ich denke, wir müssen die Füße am Boden lassen, das wird sehr wichtig sein", sagt der Franzose in Bezug auf den jüngsten Höhenflug: "Ich denke nicht, dass wir ums Podium oder sogar den Sieg kämpfen, wie in Brasilien. Aber letztes Jahr sind wir hier Vierter geworden, was auch ein starkes Resultat war", erinnert sich Ocon an die Premiere 2023: "Dieses Jahr wird es aber viel schwieriger mit unserer Pace im Trockenen."

Ocon freut sich über "Würze" im Saisonendspurt

"Wir müssen unser Bestes geben, alles aus allen Möglichkeiten machen, die sich uns so bieten, und dann wird es hoffentlich ein positives (Rennen) für uns", sagt der Franzose. Dass es ähnlich vorteilhaft für sein Team läuft wie in Sao Paulo, kann sich Ocon aber trotzdem nicht vorstellen: "Das war ein spaßiges Rennen, da haben sich definitiv Möglichkeiten aufgetan."

"Ich meine, ich habe mich wohlgefühlt in diesen Bedingungen, es hat mich ein bisschen an 2016 erinnert, damals habe ich mit Manor um einen Punkt gekämpft. Diesmal haben wir das Rennen eine Zeitlang angeführt, was sich natürlich gut angefühlt hat", so Ocon.

Über das Ergebnis freut er sich nicht nur wegen der Punkte und des Pokals: "Es hat unserem Saisonendspurt Würze verliehen, jetzt kämpfen wir mit den anderen Teams in der Konstrukteurs-WM. Das wird ein großer Kampf, was für uns auch unterhaltsamer ist. Es bringt den Leuten in der Fabrik mehr Spaß an der Sache."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Las Vegas GP 2024

1GroßbritannienGeorge Russell1:22:05.969h
2GroßbritannienLewis Hamilton+7.313s
3SpanienCarlos Sainz+11.906s
4MonacoCharles Leclerc+14.283s
5NiederlandeMax Verstappen+16.582s

Newsticker

Alle News anzeigen