Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Chefscout geht in die Politik

Nicht Schalke, nicht Union: Ruhnert erklärt neuen Schritt

Oliver Ruhnert wechselt vom Fußball in die Politik
Oliver Ruhnert wechselt vom Fußball in die Politik
Foto: © IMAGO/Matthias Koch
20. November 2024, 12:25
sport.de
sport.de

Union Berlin muss sich zeitnah einen neuen Chefscout suchen. Denn wie der Fußball-Bundesligist am Dienstag bekanntgab, wird Oliver Ruhnert am kommenden Bundestagswahlkampf teilnehmen. Einen Tag später äußerte sich Ruhnert, der zuletzt auch beim FC Schalke 04 ein Thema als neuer Sportvorstand war, nun selbst zu dem Schritt.

"Oliver Ruhnert lässt Aufgaben bei Union Berlin ruhen": Mit dieser Meldung bestätigte der Tabellensechste der Fußball-Bundesliga am Dienstagnachmittag die Spekulationen um einen Wechsel des früheren Geschäftsführers und heutigen Chefscouts ins politische Milieu. Wie Union schrieb, habe man sich mit Ruhnert darauf verständigt, dass er ab Januar 2025 aussteigen wird.

"Oliver Ruhnert hat das Präsidium des Klubs darüber informiert, dass er bei der kommenden Bundestagswahl als Spitzenkandidat auf der Berliner Landesliste seiner Partei kandidiert", teilte der Hauptstadtklub weiter mit, ohne die Partei namentlich zu nennen, bei der es sich um das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) handelt.

"Ab Januar wird er sich vollumfänglich den Wahlkampfaktivitäten für die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfindende Bundestagswahl widmen", so der Bundesligist abschließend in seinem recht kurzen Statement.

Union Berlin und Bundestag? Geht nicht! "Ein Verein soll überparteilich sein"

Ruhnert selbst erklärte dann am Mittwoch gegenüber der "WAZ", wieso er ausgerechnet jetzt in die Politik gehen möchte.

"Es gab schwierige Entscheidungen für mich zu treffen, das betrifft insbesondere mein Verhältnis zum 1. FC Union, aber auch andere Möglichkeiten im Profifußball", betonte er und spielte damit möglicherweise auf die Gelegenheit an, zum FC Schalke 04 zurückzukehren, wo er in der Vergangenheit bereits als Scout und Direktor der Knappenschmiede tätig und laut "WAZ" Thema für den vakanten Posten als Sportvorstand war.

"Ich habe mir aber gesagt, wenn ich den Wechsel in die Bundespolitik jetzt nicht mache, dann brauche ich ihn gar nicht mehr zu machen, weil ich in vier Jahren zu alt bin", so der 53-Jährige weiter.

Ab dem 31. Dezember ist Ruhnerts Arbeitsverhältnis bei Union Berlin ruhig gestellt. Denn: "Ein Verein soll überparteilich sein, deswegen finde ich es richtig, ab dem 1. Januar den Fokus auf die Bundestagswahl zu setzen. Nach dem 23. Februar schauen wir dann, was passiert", blickte der Chefscout der Köpenicker in die Zukunft. In welchem Wahlkreis er in Berlin kandidiere, sei aber noch offen.

Ruhnert war in der Vergangenheit als Lokalpolitiker für die SPD tätig, wechselte schließlich 2007 zu Die Linke, bevor er sich nun dem BSW anschloss.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
6
2
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
2
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
3
2
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
3
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
3
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
4
2
18:30
Sa, 22.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
2
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
15:30
So, 23.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
1
17:30
So, 23.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06