Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Preetz kommentiert Bayern-Transfers

Leise Kritik an Palhinha-Bewertung

Seit Sommer beim FC Bayern: Joao Palhinha (l.) und Michael Olise (r.)
Seit Sommer beim FC Bayern: Joao Palhinha (l.) und Michael Olise (r.)
Foto: © IMAGO/Christian Schroedter
14. November 2024, 15:14
sport.de
sport.de

Im vergangenen Sommer haben die Klubs der Fußball-Bundesliga auf dem Transfermarkt wieder ordentlich zugeschlagen. Ein glückliches Händchen bei den Deals bewies der FC Bayern, der die Tabelle der höchsten deutschen Spielklasse auch dank seiner Neuzugänge wieder anführt. Der langjährige Manager Michael Preetz verweist dabei auf den Faktor Geld.

In einem Gastbeitrag für den "kicker" kommentierte der einstige Hertha-Macher das Ranking des Fachmagazins, das in seiner Donnerstags-Ausgabe die Sommer-Transfers aller 18 Bundesligisten bewertet hat. Der FC Bayern landete hierbei auf Rang eins.

"Das ist kein Zufall, aber auch der Tatsache geschuldet, dass die Münchner für Olise, Palhinha und Ito viel investiert haben", stellte Preetz klar. Knapp 128 Millionen Euro waren in die Ablösen der drei Neuverpflichtungen geflossen.

Als Volltreffer erwies sich Michael Olise, der sich auf dem Flügel einen Stammplatz erkämpft hat und zum A-Nationalspieler Frankreichs aufgestiegen ist ("kicker"-Wertung: 9 von 10 Punkten).

Etwas holpriger verlief der Start hingegen für Joao Palhinha, der nach seiner Ankunft in München zunächst viel auf der Bank saß ("kicker"-Wertung: 7 von 10 Punkten).

"Hätte sich Pavlovic nicht schwer verletzt, hätte Palhinha weniger gespielt und wäre vermutlich nicht so hoch bewertet worden", merkte Preetz an.

Sonderlob für Eintracht Frankfurt und VfB Stuttgart

Neben dem SC Freiburg, der hinter dem FC Bayern auf Rang zwei landete, beurteilte Preetz auch Eintracht Frankfurt und den VfB Stuttgart positiv. Die beiden Klubs hätten jeweils "einen guten Transfersommer hingelegt".

Im Ländle habe man "den Abgang mehrerer Leistungsträger gut kompensiert", während bei der SGE "Markus Krösche exzellente Arbeit" liefere, die "exemplarisch für die Bundesliga-DNA" stehe.

Die da lautet: "Junge Spieler kommen zum richtigen Zeitpunkt und liefern dem Klub sportlich und – bei einem Weiterverkauf – wirtschaftlich einen Mehrwert."

In Frankfurt sei der "schwierige Spagat" zwischen der Erzielung von Transfererlösen und der gleichzeitigen Erhaltung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit "sehr gut" gelungen, lobte Preetz.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03