Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

30 Jahre nach Schumis erstem WM-Titel

Emotionale Hamilton-Worte über Michael Schumacher

Michael Schumacher und Lewis Hamilton fuhren drei Jahre lang gemeinsam in der Formel 1 (Archivbild aus 2012)
Michael Schumacher und Lewis Hamilton fuhren drei Jahre lang gemeinsam in der Formel 1 (Archivbild aus 2012)
Foto: © imago sportfotodienst
12. November 2024, 08:53
sport.de
sport.de

Am 13. November 2024 jährt sich der erste Weltmeistertitel von Rekordchampion Michael Schumacher in der Formel 1 zum 30. Mal. Dieses besondere Jubiläum nahm der ebenfalls siebenfache Titelträger Lewis Hamilton zum Anlass, in besonderer Art und Weise über Schumi zu sprechen.

Hamilton würdigte den deutschen Jahrhundertsportler in dem neuen Bildband "Weltmeisterwagen Michael Schumacher", in dem er unter anderem über seinen einstigen Konkurrenten schrieb: "Wenn es um Michaels Vermächtnis geht, steht er für mich jedoch vor allem als Mensch im Vordergrund und weniger als Konkurrent", schrieb Hamilton: "Es geht dabei nicht um Titel oder Trophäen, sondern um die Familie, die Corinna und er gemeinsam gegründet haben." 

Der Brite habe nach eigener Aussage "das Glück gehabt", Schumachers Tochter Gina kennengelernt zu haben. Mit Sohn Mick Schumacher arbeitet Lewis Hamilton zudem bekanntlich seit zwei Jahren bei Mercedes zusammen. Der 25-Jährige ist seit Jahresbeginn 2023 als Test- und Ersatzfahrer bei Mercedes angestellt. 

"Ihre Größe, ihre Bescheidenheit und ihre Aufrichtigkeit sagen viel mehr über Michaels Werte aus, als ich es je könnte", schrieb Hamilton über die Kinder und Michael Schumacher, der seit seinem Ski-Unfall und dem dabei erlittenen schweren Schädel-Hirn-Trauma Ende 2013 nicht mehr öffentlich aufgetreten ist. 

Am 13. November 1994 fuhr Schumacher im Benetton seinen ersten von zwei Fahrer-Titeln ein. Nach seinem anschließenden Wechsel zur Scuderia Ferrari prägte er eine der größten Ären in der Geschichte des Motorsports und feierte mit dem italienischen Traditionsrennstall zwischen 2000 und 2004 fünf weitere Weltmeisterschaften als Fahrer.

Lewis Hamilton wird im kommenden Jahr ebenfalls zu Ferrari wechseln und kann ausgerechnet bei den Roten zum alleinigen Rekordweltmeister aufsteigen, sollte er dort seinen achten WM-Titel holen. 

Hamilton beerbte Schumacher bei Mercedes

Schumacher hatte sich im australischen Adelaide vor 30 Jahren zu seinem ersten Titelgewinn gecrasht und in dem Rennen für lang anhaltende Diskussionen gesorgt. 

Nach einer ohnehin hochemotionalen Saison unter anderem mit dem schrecklichen Wochenende in Imola mit dem Tod von Ayrton Senna und Roland Ratzenberger gewann er die Fahrer-Weltmeisterschaft im letzten Saisonrennen. Nach einer Kollision mit seinem Verfolger Damon Hill schied zuerst Schumacher aus, dann konnte auch der Brite nicht mehr weiterfahren. Mit einem Punkt Vorsprung wurde Schumacher erster deutscher Formel-1-Weltmeister. 

"Nichts in der deutschen Motorsportwelt und teilweise sogar in der gesamten deutschen automobilen Welt war nach Michaels erstem Formel-1-Weltmeisterschaftstitelgewinn wie zuvor. Vom Mitläufer zum Hauptdarsteller über Nacht - das hatte Hand und Fuß", sagte der ehemalige langjährige Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug der "dpa" über die Bedeutung des ersten von Schumachers insgesamt sieben Triumphen.

Schumacher und Hamilton fuhren insgesamt drei Jahre lang als direkte Konkurrenten gegeneinander. In den Saisons 2010 bis 2012 war Michael Schumacher im Mercedes unterwegs, Hamilton fuhr als damals einmaliger Weltmeister (2008) noch für McLaren.

Nach Schumachers endgültigen Formel-1-Rücktritt beerbte ihn Hamilton ab 2013 im Mercedes und holte mit den Silberpfeilen seine sechs weiteren WM-Titel. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren365
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing326
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team264
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Australien GP 1994

1GroßbritannienNigel Mansell1:47:51.480h
2ÖsterreichGerhard Berger+2.511s
3GroßbritannienMartin Brundle+52.487s
4BrasilienRubens Barrichello+1:10.530m
5FrankreichOlivier Panis+ 1 Runde

Newsticker

Alle News anzeigen