Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Kein DFB-Comeback für den Eintracht-Keeper in Sicht

Nagelsmann reagiert gereizt auf Trapp-Aussagen

Kevin Trapp (l.) entschärfte am Sonntag erneut einen Elfmeter
Kevin Trapp (l.) entschärfte am Sonntag erneut einen Elfmeter
Foto: © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel
12. November 2024, 12:42
sport.de
sport.de

Kevin Trapp überzeugte zuletzt mit starken Leistungen im Tor von Eintracht Frankfurt, nachdem er Mitte Oktober nach überstandener Oberschenkelverletzung in den Kader der Hessen zurückgekehrt war. Ein Comeback in der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist für den 34-Jährigen zumindest auf absehbare Zeit aber wohl kein Thema.

Zumindest bestätigte Trapp nach dem 3:2-Auswärtssieg am Sonntagabend beim VfB Stuttgart gegenüber "DAZN", dass es gegenwärtig keinen direkten Draht zwischen ihm und Bundestrainer Julian Nagelsmann gibt.

"Es gibt keinen Austausch. Es ist so, wie es ist. Das gilt es zu akzeptieren. Es gibt nichts mehr dazu zu sagen", war bei dem 34-Jährigen eine gewisse Enttäuschung über die jüngste Nicht-Nominierung zur Nations League herauszuhören.

Der Bundestrainer selbst reagierte von sich aus auf diese Aussagen des Frankfurter Torwarts und sagte am Montag auf der DFB-Pressekonferenz zu der Angelegenheit: "Weil ich gerade gelesen habe, dass Kevin Trapp die 'unfassbare Wahrheit' über Julian Nagelsmann ans Licht gebracht hat und es keine Kommunikation gab: Die gibt es mit keinem Torhüter, außer bei einem potenziellen Karriereende oder schweren Verletzungen wie zuletzt bei Marc (ter Stegen, Anm. d. Red.) oder Manu (Neuer, d. Red.). Ansonsten macht alle Nominierungen oder Absagen im Torwartbereich der Andreas Kronenberg. Wenn ich das alles alleine machen würde, bräuchte ich auch keinen Mitarbeiter", meinte der 37-Jährige einigermaßen gereizt zu dieser Causa.

Statt auf den Frankfurter Schlussmann setzte der Bundestrainer für die bevorstehenden letzten beiden Länderspiele des Kalenderjahres 2024 gegen Bosnien-Herzegowina (16. November ab 20:15 Uhr live bei RTL und auf RTL+) und Ungarn (19. November, 20:45 Uhr) lieber auf das Torwart-Trio Alexander Nübel (VfB Stuttgart), Oliver Baumann (1899 Hoffenheim) und Stefan Ortega Moreno (Manchester City).

Trapp hielt zuletzt zwei Bundesliga-Elfer nacheinander

Trapp muss damit weiterhin auf seine Rückkehr in den Kreis der deutschen Nationalmannschaft warten. Sein neuntes und damit bis dato letztes A-Länderspiel liegt bereits ein Jahr lang zurück. So stand der Frankfurter bei den beiden blamablen Auftritten gegen die Türkei (2:3) und Österreich (0:2) im deutschen Kasten. 

Bei Eintracht Frankfurt hat sich der Routinier nach wechselhaften Leistungen zum Saisonstart zuletzt wieder stabilisiert. Gegen den VfB Stuttgart hielt er bereits zum zweiten Mal nacheinander einen gegnerischen Strafstoß. 

Scheiterte am siebten Spieltag noch Victor Boniface am Schlussmann der Adlerträger, so war es am vergangenen Wochenende Ermedin Demirovic vom VfB Stuttgart.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
6
5
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
1
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
0
18:30
Sa, 08.11.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
5TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
6VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.