Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

" ... dann kannst du diese Stärke nicht aufrechterhalten"

"Entscheidender Punkt": Effenberg erklärt die BVB-Misere

Der BVB ist weiterhin auswärts in der Bundesliga ohne Sieg
Der BVB ist weiterhin auswärts in der Bundesliga ohne Sieg
Foto: © IMAGO/Grant Hubbs
11. November 2024, 11:58
sport.de
sport.de

Borussia Dortmund findet weiterhin nicht richtig in die Spur. Nach zuletzt zwei Pflichtspielsiegen in Folge, verlor die Mannschaft von Nuri Sahin mit 1:3 beim FSV Mainz 05. Die vierte Auswärtsniederlage in der Bundesliga in Folge verschärft die Sorgen des BVB. TV-Experte Stefan Effenberg hat für die Krise der Westfalen eine Erklärung parat.

Bei Borussia Dortmund nimmt nach der 1:2-Niederlage gegen den FSV Mainz 05 der Druck auf Trainer Nuri Sahin wieder zu. Ex-Profi Stefan Effenberg findet allerdings, dass man den türkischen Chefcoach nur eingeschränkt für die derzeitigen Ergebnisse verantwortlich machen kann.

"Ich finde, die Situation hängt beim BVB schon mit den vielen Verletzten zusammen, das ist wirklich ein Problem für Chefcoach Nuri Sahin und ein ganz entscheidender Punkt", schreibt der ehemalige deutsche Nationalspieler in seiner "Sport1"-Kolumne und ergänzt: "Man sieht das ja selbst bei Manchester City, wo nicht nur Rodri ausfällt - dann kannst du diese Stärke nicht aufrechterhalten."

BVB eigentlich "eine herausragende Mannschaft"

Die Verletzten seien für den BVB "unheimlich schwer aufzufangen". Es sei so "für jede Mannschaft schwer, an ihr Top-Niveau ranzukommen", legte Effenberg nach: "Wenn du die personelle Achse an sich siehst, ist der BVB eine herausragende Mannschaft. Nun aber hattest du erneut Leistungsträger wie Gregor Kobel und Waldemar Anton nicht dabei. Und wenn ein Pascal Groß auf rechts geschoben wird, dann fehlt dir schon etwas."

Die Personalsorgen machten sich beim BVB in den letzten Wochen enorm bemerkbar. Nico Schlotterbeck hatte mit Emre Can und Felix Nmecha zwei Spieler an seiner Seite, die sonst eher im Mittelfeld zu Hause sind. Darunter litt die defensive Stabilität enorm. Beim 1:3 in Mainz war Nmecha in der Abwehrzentrale überfordert.

Immerhin: Durch die Länderspielpause dürfte sich das BVB-Lazarett zumindest etwas lichten. Weiter geht es für die Schwarz-Gelben am 23. November im Heimspiel gegen den SC Freiburg.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
15:30
Sa, 20.09.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
15:30
Sa, 20.09.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 20.09.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 20.09.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 20.09.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
15:30
So, 21.09.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
17:30
So, 21.09.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
19:30
So, 21.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern330014:2129
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB32108:357
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln32108:447
4FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
5Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt32018:536
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim32017:616
7VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
8RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig32013:6-36
9VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg31207:525
10SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder31118:714
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen31117:614
12FC AugsburgFC AugsburgAugsburg31026:603
13SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg31025:8-33
141. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin31024:8-43
151. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0530121:3-21
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach30120:5-51
17Hamburger SVHamburger SVHamburger SV30120:7-71
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim30031:7-60
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane15
2Borussia DortmundSerhou Guirassy04
31. FC Union BerlinIlyas Ansah03
TSG HoffenheimFisnik Asllani03
FC Bayern MünchenLuis Díaz03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.